Infolge der EuGH-Urteile "Centros", "Uberseering" und "Inspire Art" wurde es moglich, Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland in der Rechtsform eines anderen EU-Mitgliedstaates zu betreiben, etwa als englische Limited. Seitdem stehen Rechtswissenschaft und -praxis vor der Aufgabe, neue Losungen fur den Umgang mit solchen Auslandsgesellschaften zu finden. So uberfuhrte der Gesetzgeber 2008 mit dem MoMiG das Gesellschafterdarlehensrecht insgesamt ins Insolvenzrecht und gestaltete es rechtsformneutral aus, um auch Auslandsgesellschaften zu erfassen.
Wurde dieses Ziel kollisionsrechtlich erreicht? Benjamin Schilpp qualifiziert das Gesellschafterdarlehensrecht ausgehend von den zuvor ermittelten Funktionen und Wertungen des materiellen Rechts und arbeitet die Konsequenzen fur die Anwendung der Kollisionsnormen der EuInsVO und des autonomen Internationalen Insolvenzrechts auf.
ISBN: | 9783161550683 |
Publication date: | 6th June 2017 |
Author: | Brian E Gates |
Publisher: | Mohr Siebeck |
Format: | Paperback |
Pagination: | 318 pages |
Series: | Veroffentlichungen Zum Verfahrensrecht |
Genres: |
Legal systems: civil procedure, litigation and dispute resolution Comparative law Private international law and conflict of laws Company, commercial and competition law: general Family law Financial law: general Property law: general Taxation and duties law Law of torts, damages and compensation Law: wills, probate, succession, inheritance |