Das Finanztransfergeschaft des 1 Abs. 2 Nr. 6 ZAG geht auf die europaische Zahlungsdiensterichtlinie zuruck und fand 2009 Einzug in die deutsche Rechtsordnung. Der Tatbestand dient als Offnungsnorm fur die 675c ff. BGB und ist ausserordentlich weit angelegt. Er beschreibt die Ubermittlung von Geldbetragen in einem Dreipersonenverhaltnis, ohne dass eine kontenmassige Verbindung zwischen den Beteiligten besteht. Der Zahlungsdienst beruht typischerweise auf Bargeld, ist aber nicht darauf beschrankt, sodass das Finanztransfergeschaft unzahlige moderne Online- und klassische Offline-Transaktionen erfasst. Christopher Danwerth untersucht den Anwendungsbereich der Norm, erlautert praktische Problemfelder und schafft ein Gerust zum Umgang mit dem sperrigen Tatbestand in der Praxis. Der Autor schliesst mit einem Formulierungsvorschlag, der die gewonnen rechtlichen Erkenntnisse in eine neue und verstandlichere Form giesst.
ISBN: | 9783161548956 |
Publication date: | 27th February 2017 |
Author: | Brian E Gates |
Publisher: | Mohr Siebeck |
Format: | Hardback |
Pagination: | 331 pages |
Series: | Studien Zum Privatrecht |
Genres: |
Private or civil law: general Company, commercial and competition law: general Family law Financial law: general Property law: general Taxation and duties law Law of torts, damages and compensation |