Mit der fast einheitlichen Anerkennung des Defensivnotstands erkennt die deutsche Strafrechtsdogmatik nicht nur zwei (Notwehr und Aggressivnotstand), sondern drei verschiedene Rechtfertigungen an, die aus Notlagen entstehen. Obwohl durch die unabhangige und allgemeine Anerkennung des Defensivnotstands die deutsche Strafrechtsdogmatik eine Prazision erreicht hat, die andere Rechtsgebiete im Bereich der strafrechtlichen Rechtfertigungen nicht kennen, ist die Bearbeitung des Defensivnotstands bis heute unsystematisch und fragmentarisch durchgefuhrt worden. Javier Wilenmann befasst sich mit der Grundlegung, systematischen Bearbeitung und dogmatischen Rekonstruktion dieses Institutes. Demnach ist der Defensivnotstand eine Folge der Anerkennung eines Begriffs der Verantwortung, welcher nur distributiv begrundet wird. Diese These lasst sowohl die Grundlagen als auch die systematische Position des Defensivnotstands erkennen, wobei auch dessen dogmatische Voraussetzungen prazis konstruiert werden konnen.
ISBN: | 9783161532900 |
Publication date: | 22nd May 2014 |
Author: | Tim Florstedt |
Publisher: | Mohr Siebeck |
Format: | Paperback |
Pagination: | 500 pages |
Series: | Freiburger Rechtswissenschaftliche Abhandlungen |
Genres: |
Criminal law: procedure and offences Jurisprudence and general issues |