10% off all books and free delivery over £50
Buy from our bookstore and 25% of the cover price will be given to a school of your choice to buy more books. *15% of eBooks.

Die Rolle Der Parteiautonomie Im Europaischen Kollisionsrecht

View All Editions (1)

The selected edition of this book is not available to buy right now.
Add To Wishlist
Write A Review

About

Die Rolle Der Parteiautonomie Im Europaischen Kollisionsrecht Synopsis

English summary: Why did the European legislator decide on a broad freedom of choice of law in the law of contractual and non-contractual obligations on the one hand and on a limited choice in family law and the law of succession on the other hand? Kathrin Kroll-Ludwigs' analysis of the reasons for this divergency leads to the very basis of party autonomy as a fundamental right of individual freedom. She suggests a change of paradigm.


German description: Die Parteiautonomie ist als Grundprinzip im Recht der vertraglichen und ausservertraglichen Schuldverhaltnisse anerkannt. In jungster Zeit ist sie auch im Bereich des nicht-wirtschaftlichen Personenverkehrs auf dem Vormarsch. Paradigmatisch hierfur stehen die im Zuge der Vereinheitlichung des Kollisionsrechts in Europa geschaffenen Rechtswahltatbestande in den verabschiedeten bzw. geplanten Rechtsakten zum Unterhalts-, Scheidungs- und Guterrecht sowie zum Erbrecht. Trotz dieser Entwicklung existieren im Ausgangspunkt Unterschiede zwischen einer weiten Rechtswahlfreiheit im Vertragsrecht einerseits und einem nur beschrankten Ansatz im Familien- und Erbrecht andererseits. Kathrin Kroll-Ludwigs zeigt, dass die bislang angefuhrten Grunde fur eine derartige Beschrankung nicht uberzeugen konnen. Sie pladiert fur eine einheitliche Ausgestaltung der Parteiautonomie im europaischen Kollisionsrecht in Form einer freien Rechtswahl der Parteien.

About This Edition

ISBN: 9783161519505
Publication date:
Author: Kathrin KrollLudwigs
Publisher: Mohr Siebeck
Format: Hardback
Pagination: 668 pages
Series: Beitrage Zum Auslandischen Und Internationalen Privatrecht
Genres: Comparative law
International law