English summary: Effective legal protection in arbitration proceedings may depend on supportive measures taken by state courts, for example in the context of gathering evidence. Unlike many other legal systems, German arbitration law does permit these supportive measures also in aid of foreign arbitration proceedings. In doing so, it has proven to be an international pioneer in this respect, since there are no state treaties which regulate international legal assistance for the benefit of private arbitration proceedings. Ben Steinbruck analyzes the cooperation between national courts and foreign arbitral tribunals and demonstrates why and in which cases cross-border judicial assistance is required.
German description: Die Effektivitat des schiedsgerichtlichen Rechtsschutzes setzt voraus, dass staatliche Gerichte die Einleitung und Durchfuhrung des Schiedsprozesses in bestimmten Situationen durch geeignete Massnahmen unterstutzen konnen.
Das deutsche Schiedsrecht erlaubt staatsgerichtliche Unterstutzung - im Gegensatz zu vielen anderen Rechtsordnungen - auch zugunsten auslandischer Schiedsverfahren. Damit nimmt es eine internationale Vorreiterrolle ein, da staatsvertragliche Regelungen fur internationale Rechtshilfehandlungen zugunsten privater Schiedsverfahren fehlen. Ben Steinbruck untersucht das Kooperationsverhaltnis zwischen der staatlichen Gerichtsbarkeit und auslandischen privaten Schiedsgerichten anhand einer umfassenden rechtsvergleichenden Analyse des deutschen Schiedsrechts und zeigt auf, warum und in welchen Fallen grenzuberschreitende Unterstutzungsmassnahmen geboten sind.
Die Veroffentlichung der Arbeit wurde u.a. von der Johanna und Fritz Buch Gedachtnisstiftung, Hamburg, mit einem grosszugigen Druckkostenzuschuss gefordert.
ISBN: | 9783161500060 |
Publication date: | 10th July 2009 |
Author: | Ben Steinbruck |
Publisher: | Mohr Siebeck |
Format: | Paperback |
Pagination: | 536 pages |
Series: | Studien Zum Auslandischen Und Internationalen Privatrecht |
Genres: |
Legal systems: civil procedure, litigation and dispute resolution International law |