English summary: Anna-Kristina Bitter deals with a topic which is of current interest but which had received little attention until now. In this work, she describes the declaration of enforceability under the Brussels I Regulation and illustrates the problems in terms of enforcing foreign judgements in Member States. It is the enforcement authorities of the Member States in particular who need to know if the Brussels I Regulation obligates them to enforce a foreign judgement. This can cause practical difficulties if the state of origin refuses to enforce the judgement or has chosen a different way of execution. The author also deals with the question of whether or not German authorities can enforce a German judgement which refers to another Member State, for example when a legally justifiable action has to be performed in another country.
German description: Anna-Kristina Bitter geht im vorliegenden Buch uber die Darstellung des Vollstreckbarerklarungsverfahrens der EuGVVO hinaus und beleuchtet Schwierigkeiten bei der tatsachlichen Durchsetzung mitgliedstaatlicher Titel. Gerade die Vollstreckungsorgane der Mitgliedstaaten stehen regelmassig vor dem Problem, ob sie einen auslandischen Titel wie einen inlandischen vollstrecken mussen. Dies fuhrt zu grossen praktischen Problemen, wenn das Rechtssystem, aus dem der Titel stammt, keine oder eine ganzlich andere Vollstreckung vorsieht. Die Autorin analysiert das Problem anhand der EuGH Rechtssache WECO/Italian Leather und gibt praktische Losungsvorschlage. Sie befasst sich auch mit der Frage nach der deutschen Zwangsgewalt bei der Durchsetzung deutscher Titel mit Auslandsbezug. Das wird etwa dann problematisch, wenn eine an sich vertretbare Handlung nicht in Deutschland, sondern im Ausland geschuldet wird.
ISBN: | 9783161499388 |
Publication date: | 11th May 2009 |
Author: | AnnaKristina Bitter |
Publisher: | Mohr Siebeck |
Format: | Paperback |
Pagination: | 258 pages |
Series: | Studien Zum Auslandischen Und Internationalen Privatrecht |
Genres: |
International law |