English summary: In this work, the author has developed Karl Popper's critical rationalism into a general method of problem solving which can be applied to morals, metaphysics, politics, justice and everyday life. After explaining and discussing this method, the author uses metaphysical theories in order to judge whether they are right or wrong, although previous conventional wisdom had considered them irrefutable. He then applies the new methods to moral questions as they arise in everyday life as well as to politics, justice and religion. In the first appendix, the author gives a short, concise explanation of the method, in the form of a lecture, along with a number of charts to illustrate this. In the second appendix, he shows that objective cognition is possible in ethics and that ethics can turn into an empirical science.
German description: Hans-Joachim Niemann erweitert Karl Poppers Kritischen Rationalismus und sein >Erfolgsrezept der Wissenschaften< zu einem allgemeinen Problemlosungsverfahren, das in der Lage ist, auch in Bereichen wie Ethik, Recht, Politik, Theologie und im Alltagsleben die anstehenden Probleme in objektiv nachvollziehbarer Weise zu losen.
Die dabei zur Geltung kommende problemlosende Vernunft konfrontiert die Problemlosung nicht nur, wie in den Wissenschaften, mit Fehlern und Alternativen, sondern berucksichtigt auch die Perspektive der Betroffenen und die vernetzten Probleme.
Ihre Hauptanwendung ist hier die Kritisch-Rationale Ethik. Mit ihr sind moralische Probleme in nachprufbarer Weise losbar, und zwar dadurch, dass sorgfaltig zwischen moralischen Werten und Lebenswerten unterschieden wird und dass die so genannten Haupt- oder Metaprobleme der Moral beachtet werden: die beste Problemlosung herausfinden; das Durchsetzungsproblem der Moral ernstnehmen; genetisch oder traditionell fest verankerte alte Moral in die Erwagung einbeziehen; und schliesslich noch die so genannten strategischen Verkurzungen berucksichtigen, die daher ruhren, dass Moral nur in kurzen und daher ungenauen Regeln verbreitet werden kann. Wegen ihrer >Metaprobleme< kann praktische Moral immer nur ein Kompromiss sein; doch ist die jeweils beste Losung rational uberprufbar.
In dieser Methodik unterscheidet sich die Kritisch-Rationale Ethik insbesondere von konsequentialistischen, utilitaristischen und deontologischen Ansatzen. Sie legt damit den Grund fur eine empirisch arbeitende wissenschaftliche Ethik.
ISBN: | 9783161498787 |
Publication date: | 3rd December 2008 |
Author: | Arthur Schnitzler, Evelyne PoltHeinzl |
Publisher: | Mohr Siebeck |
Format: | Paperback |
Pagination: | 306 pages |
Genres: |
Philosophy of religion |