10% off all books and free delivery over £40
Buy from our bookstore and 25% of the cover price will be given to a school of your choice to buy more books. *15% of eBooks.

Ubersetzung Des Talmud Yerushalmi

View All Editions (1)

The selected edition of this book is not available to buy right now.
Add To Wishlist
Write A Review

About

Ubersetzung Des Talmud Yerushalmi Synopsis

English summary: This volume contains the first German translation of the tractate Gittin (writs of divorce) of the Jerusalem Talmud. This tractate focuses on the formal elements of a writ of divorce and on various procedures of the delivery of the document. The role of witnesses and messengers is also crucial for the validity of writs of divorce. Different cases of re-marriage, levirate marriage, and the legal position of children are discussed at great length. The text shows a particular interest in questions related to property. The translation is based on the Krotoszyn edition of 1865/66, but considers also textual witnesses edited in the Synopse zum Talmud Yerushalmi , Genizah fragments and parallel traditions. A comprehensive commentary explains difficulties of translation and interpretation.


German description: Der vorliegende Band ist die erste wissenschaftliche Ubersetzung des Traktates Gittin (Scheidebriefe) des Jerusalemer Talmuds. Der Traktat Gittin ist der funfte Traktat der dritten Ordnung Nashim (Frauen). Ausgehend vom locus classicus in Dtn 24,1-4 werden die formalen Bestandteile eines Scheidebriefes und die Verfahrensweisen bei der Uberbringung dieses Dokumentes behandelt. Breiten Raum nehmen Probleme mit den Zeugen und Boten, die Zulassigkeit von einschrankenden Bedingungen und die Anfechtung der Gultigkeit des Scheidebriefes ein. Anhand von Fallbeispielen werden Schwierigkeiten und Besonderheiten der Wiederverheiratung, der Schwagerehe und der Rechtsstellung der Kinder ausfuhrlich diskutiert. Ein besonderes Interesse gilt vermogens-, unterhalts- und erbrechtlichen Fragen. Der Traktat erlaubt interessante Einblicke in die rechtliche Stellung von Geschlechterbeziehungen im antiken Judentum. Generell werden Analogien zur Rechtssituation bei der Freilassung von Sklaven, bei Schuldscheinen und Kaufvertragen gezogen. Der Traktat Scheidebriefe liefert auf diese Weise auch einen Beitrag zur Geschichte des antiken Urkundenwesens.

Bill Rebigers Ubersetzung basiert auf der Edition Krotoszyn 1865/66; berucksichtigt werden jedoch auch die in der Synopse zum Talmud Yerushalmi edierten Textzeugen sowie Geniza-Fragmente und Paralleluberlieferungen. Der Kommentar erlautert mit Hilfe traditioneller Kommentare und Sekundarliteratur alle wichtigen Probleme der Ubersetzung und Interpretation.

About This Edition

ISBN: 9783161492495
Publication date:
Author: Volker Leppin
Publisher: Mohr Siebeck
Format: Hardback
Pagination: 249 pages
Genres: Social and cultural history
History of religion
Judaism