Browse History audiobooks, listen to samples and when you're ready head over to Audiobooks.com where you can get 3 FREE audiobooks on us
Andrew Carnegie: Das gemeinschaftliche Interesse von Arbeit und Kapital: Eine Ansprache an Arbeiter
'Auf Grund einer nicht unbeträchtlichen Erfahrung stelle ich hier fest: der Kapitalist kennt die Rechte und Ansprüche des Arbeiters nicht, und der Arbeiter kennt die Nöte und Gefahren der Kapitalisten nicht. Darin liegt die wahre Ursache aller zwischen beiden aufkommenden Reibungen.' Andrew Carnegie (1835 – 1919), der seinerzeit einer der drei reichsten Amerikaner war, schrieb einen der ersten Ratgeber für wirtschaftlichen Erfolg: 'The Empire of Business'. In diesem Bestseller erklärt er, wie man es nach oben schaffen kann – und begründete damit das Genre der 'How-to'-Literatur. Als armes Einwandererkind aus Schottland war er geradezu Sinnbild für den Mythos des 'From rags to riches': Vom Tellerwäscher zum Millionär. 'Das gemeinschaftliche Interesse von Arbeit und Kapital' ist eine Rede, die er einst vor Arbeitern seines Unternehmens anlässlich der Eröffnung einer von ihm gestifteten Bibliothek in Pennsylvania hielt. Ein faszinierendes Zeitdokument, das die Sichtweise eine Self-made-Milliardärs aus den Boomzeiten der Industrialisierung schildert!
Andrew Carnegie (Author), Jürgen Fritsche (Narrator)
Audiobook
Ideological Fixation: From the Stone Age to Today's Culture Wars
After theorists around 1960 proclaimed the 'death of ideology,' ideological divides and clashes have reemerged with renewed intensity throughout the world. In the United States they have become particularly venomous. Each side in America's escalating ideological civil war charges the other with concocting 'fake news' and 'alternative facts.' The other side is widely viewed as malicious, irrational, or downright stupid, and, often, as barely legitimate. The zeal of the opposing sides is often scarcely less than that which characterized the religious ideologies of old. Indeed, historical religious ideologies have largely been replaced by 'secular religions' or 'religion substitutes.' Ideology consists of normative prescriptions regarding how society should be shaped, together with an interpretive roadmap indicating how this normative vision can be implemented in reality. Ideological Fixation is the result of tensions and conflicts between these two elements. The book focuses on ideologies' factual claims about the world, typically subordinate to, and often distorted by, their normative commitment. In exploring this phenomenon, the book combines insights from evolutionary psychology regarding the nature of some of our deepest proclivities with a broad sweep through history and around the world.
Azar Gat (Author), Shawn K. Jain (Narrator)
Audiobook
30 Minuten: Friedrich Schillers 'Wilhelm Tell': Weltliteratur kompakt: Schneller hören – mehr wissen
Klassiker der Weltliteratur in dreißig Minuten zusammengefasst, mit den wichtigsten Zitaten – Szene für Szene, Akt für Akt! Mit Inhaltsangabe, Informationen zu Autor, allen Charakteren, literarischer Epoche, geschichtlichem Hintergrund: Diese neue Serie wendet sich an Lernende, Studierende – und solche, die ihre Kenntnisse der klassischen Literatur auffrischen wollen! Diese Ausgabe widmet sich Friedrich Schillers Drama aus der Epoche der Klassik, 'Wilhelm Tell'. 30 Minuten: Schneller hören – mehr wissen!
Friedrich Schiller, Jürgen Fritsche (Author), Jürgen Fritsche (Narrator)
Audiobook
Karel Čapek: Das Jahr des Gärtners: Ein humorvoller Kalender für das Gartenjahr
'Heute, am 30. März, um 10 Uhr vormittags, öffnete sich hinter meinem Rücken die erste Blüte des Goldbechers. Drei Tage bewachte ich seine größte Knospe, die einer kleinen goldenen Hülse ähnelt, um nur ja diesen historischen Augenblick nicht zu versäumen; er trat ein, während ich zum Himmel hinaufsah, ob es regnen werde.' Karel Čapek (1890 – 1938), seinerzeit der beliebteste und auflagenstärkste tschechische Autor, legt einen zeitlosen humorvollen Führer durch das Gartenjahr vor – für Hobbygärtner, solche, die es werden wollen – und solche, die sich ein wenig über Gärtner amüsieren wollen. Es gibt Menschen, die glauben, das Gärtnern heutzutage nehme absurde Züge an. Beim Hören dieses Juwels wird klar: vor hundert Jahren war es ganz und gar nicht anders... Ein Kapitel für jeden Monat des Jahres, ergänzt durch liebevoll-philosophische Betrachtungen. Wunderbar!
Karel čapek (Author), Jürgen Fritsche (Narrator)
Audiobook
Andrew Carnegie: Das ABC des Geldes: Über die Entstehung und Bedeutung von Geld und Kredit
'Wenn die Leute also mehr Geld für den Wertumlauf verlangen – das will sagen: eine größere Menge des Artikels, den sie für den Austausch aller anderen Artikel nötig haben – so ist leicht zu ersehen, dass nicht Geld im eigentlichsten Sinne des Wortes verlangt wird, sondern Kredit.' Andrew Carnegie (1835 – 1919), der seinerzeit einer der drei reichsten Amerikaner war, schrieb einen der ersten Ratgeber für wirtschaftlichen Erfolg: 'The Empire of Business'. In diesem Bestseller erklärt er, wie man es nach oben schaffen kann – und begründete damit das Genre der 'How-to'-Literatur. Als armes Einwandererkind aus Schottland war er geradezu Sinnbild für den Mythos des 'From rags to riches': Vom Tellerwäscher zum Millionär. 'Das ABC des Geldes' ist ein kleiner Exkurs über die Anfänge der Tauschwirtschaft bis hin zur Etablierung von durch Gold gedecktem Geld. Ein faszinierendes Zeitdokument!
Andrew Carnegie (Author), Jürgen Fritsche (Narrator)
Audiobook
30 Minuten: Johann Wolfgang von Goethes 'Iphigenie auf Tauris': Weltliteratur kompakt: Schneller hör
Klassiker der Weltliteratur in dreißig Minuten zusammengefasst, mit den wichtigsten Zitaten – Szene für Szene, Akt für Akt! Mit Inhaltsangabe, Informationen zu Autor, allen Charakteren, literarischer Epoche, geschichtlichem Hintergrund: Diese neue Serie wendet sich an Lernende, Studierende – und solche, die ihre Kenntnisse der klassischen Literatur auffrischen wollen! Diese Ausgabe widmet sich Johann Wolfgang von Goethes klassischem Drama 'Iphigenie auf Tauris'. 30 Minuten: Schneller hören – mehr wissen!
Johann Wolfgang Von Goethe, Jürgen Fritsche (Author), Jürgen Fritsche (Narrator)
Audiobook
El regreso al infierno electoral: Las elecciones de 2023 y el juicio final del PRI
JULIO ASTILLERO • ALBERTO AZIZ NASSIF • BERNARDO BARRANCO VILLAFÁN • GABRIEL CORONA ARMENTA • FRANCISCO CRUZ JIMÉNEZ • ISRAEL DÁVILA • ÁLVARO DELGADO • ENRIQUE I. GÓMEZ • FABRIZIO MEJÍA MADRID • TERE MONTAÑO • VERÓNICA VELOZ VALENCIA Las elecciones del próximo 4 de junio evidenciarán cómo se vivirá la sucesión presidencial en 2024. En el Estado de México, los partidos políticos ya están ensayando sus buenas y sus malas artes para atraer votantes, están sometiendo a prueba máxima la capacidad del árbitro electoral, emplean todos sus recursos intentando seducir a la hidra mediática y han desatado rudísimos rounds de sombra en la entidad con el mayor padrón electoral. Saben que quien impere en estas elecciones habrá dado un paso de oro rumbo a Palacio Nacional. En el último gran examen de las fuerzas políticas antes de la madre de todas las batallas, descuellan dos protagonistas: el PRI, quejamás ha perdido la gubernatura mexiquense -y-que de perderla recibiría el peor golpe en su historia, tal vez definitivo-, y Morena, que sabe que el futuro de la 4T y del obradorismo pasa por controlar esa entidad, al precio que sea. Esta es la historia, estos son los combates.
Bernardo Barranco (Author), Memo Prado (Narrator)
Audiobook
Jenseits von Putin: Russlands toxische Gesellschaft
Als Russland am 24. Februar 2022 die Ukraine angriff, schien das großen Teilen der russischen Gesellschaft egal zu sein. Das ist nicht Uberraschend. Seit Jahren wird das russische Expansionsstreben davon begleitet, dass gesellschaftlich das Recht des StArkeren gilt. Gewalt wird von vielen als Mittel der Politik akzeptiert. Gesine DornblUth und Thomas Franke erklAren, wie es dazu kommen konnte. Ihre Reportagen und Analysen fUhren uns durch drei Jahrzehnte, in denen nationalistische KrAfte Uber Verfechter demokratischer Werte die Oberhand gewannen. Dabei wird deutlich: Der zukUnftige Frieden in Europa hAngt davon ab, ob wir Russlands Gesellschaft richtig verstehen und entsprechend handeln.
Gesine Dornblüth, Thomas Franke (Author), Klaus B. Wolf (Narrator)
Audiobook
Mach keinen Quatsch: Wie drei unerschrockene Freunde eines der erfolgreichsten Start-ups der Welt au
»Mach keinen Quatsch« ist die unglaubliche und atemberaubende Erzählung von drei Jungen aus der Provinz, die eines der erfolgreichsten deutschen Start-ups aufgebaut haben. Daniel, der Stratege. Janosch, der Strippenzieher. Und Oliver, der gelassene Coder. Ihre Freundschaft hält den Laden zusammen. Was sie nicht können, lernen sie schnell. No limits! Ehrlich, sympathisch und auf den Punkt erzählen sie ihre Geschichte. Mit dem Abstand, den sie in den wilden Zeiten ihres Start-ups nie hatten. Das Spiel: Idle Miner Tycoon. 150 Millionen Spieler weltweit. Eine Geschichte, die man so nie erfinden könnte. Eine Geschichte, von der alle Start-ups träumen, wenn sie auf die Reise gehen. Drei junge Studenten in Karlsruhe. Studium, erste Start-up-Erfahrungen. In ihrer WG herrscht Enge. Bewerbungsgespräche erden im kleinen Badezimmer geführt. Pizzaschachteln stapeln sich an der Eingangstür. Die drei versuchen die ganz große Nummer. Ein Handyspiel für die ganze Welt. Größenwahn, sagen die einen. Inkompetent, die anderen. Investoren blocken ab. Wird eh nichts. Die Szene belächelt sie. Doch das spornt sie an. Unerschrocken, unbeirrbar, volle Pulle. Erste kleine Erfolge. Jeden Tag werden es mehr Spieler. Jede User-Reaktionen wird akribisch bearbeitet. Dann der Umzug nach Berlin. Ihre Büros werden zweimal ausgeraubt. Egal, weiter! Die Firma wächst schneller, als alle es erwarten würden, immer nach dem Motto: Mach keinen Quatsch! Am Ende in der Suite eines Londoner Nobelhotels. Firma und Spiel sind verkauft. Neue Türen gehen auf. Ab in ein neues Abenteuer.
Daniel Stammler, Janosch Kühn, Oliver Löffler (Author), Michael J. Diekmann (Narrator)
Audiobook
Que Fue La Revolución Industrial ?
El término Revolución Industrial se usó a principios del siglo XIX para referirse a lo que ahora conocemos como la Primera Revolución Industrial, un período de cambio tecnológico y social que originalmente tuvo lugar en Gran Bretaña entre 1760 y 1840. El economista francés Jerome Adolphe Blanki (1798–1854) fue uno de los primeros escritores en utilizar sistemáticamente el término en su sentido actual en relación con el cambio tecnológico. En particular, Blank estaba particularmente interesado en las consecuencias sociales de las innovaciones tecnológicas de finales del siglo XVII, que según dijo condujeron a la 'Revolución Industrial' en Gran Bretaña. Unos años más tarde, Karl Marx, el filósofo alemán Friedrich Engels (1820–1895), cofundador del materialismo dialéctico y el comunismo moderno, publicó su Discurso sobre la clase obrera inglesa de 1845. Situación utiliza este término en sentido amplio. Luego de su estadía en Manchester, luego de una detallada investigación social y demográfica, describió con gran detalle las miserables condiciones de vida de los trabajadores y sus bajos salarios, y confirmó que ambos factores empeoraron significativamente con el tiempo. Básicamente, Engels entendió la revolución industrial como un matrimonio de innovación en textiles y la máquina de vapor. Aunque no sera mucha la información para tan amplio tema en este libro el autor comparte contigo sobre todo los aspectos mas importantes de esta revolución dejándote por lo menos una idea clara de que fue, y porque se dio.
Onofre Quezada (Author), Anonimo, Onofre Quezada (Narrator)
Audiobook
The Insider: How the Kiplinger Newsletter Bridged Washington and Wall Street
When Willard M. Kiplinger launched the groundbreaking Kiplinger Washington Letter in 1923, he left the sidelines of traditional journalism to strike out on his own. With a specialized knowledge of finance and close connections to top Washington officials, Kiplinger was uniquely positioned to tell deeper truths about the intersections between government and business. With careful reporting and insider access, he delivered perceptive analysis and forecasts of business, economic, and political news to busy business executives, and the newsletter's readership grew exponentially over the coming decades. More than just a pioneering business journalist, Kiplinger emerged as a quiet but powerful link between the worlds of Presidents Hoover and Roosevelt, and used his Letter to play a little-known but influential role in the New Deal. Part journalism history, part biography, and part democratic chronicle, The Insider offers a well-written and deeply researched portrayal of how Kiplinger not only developed a widely read newsletter that launched a business publishing empire but also how he forged a new role for the journalist as political actor.
Rob Wells (Author), Jonathan Todd Ross (Narrator)
Audiobook
Values, Voice and Virtue: The New British Politics
Brought to you by Penguin. Over the last decade, Britain has been rocked by a series of political revolts. The rise of national populism, the vote for Brexit, Boris Johnson's emphatic 2019 election victory, the fall of Labour's Red Wall, and the emergence of a very different brand of conservatism have all outflanked the country's liberal establishment and stunned the world. In trying to make sense of this remarkable churn and change, many commentators cling to very short-term and unconvincing explanations, pointing to social media, dark money, individual leaders, or the promises made to voters. But, as acclaimed political scientist Matthew Goodwin reveals in this strikingly original study, this turbulence has been a long time in the making - and it is set to continue for many years to come. Embarking on a profound and wide-ranging analysis of postwar British politics, Goodwin shows how these revolts are all symptomatic of deeper shifts that are now rapidly reshaping our political world. He points to the rise of three new drivers over 'values', 'voice' and 'virtue', and shows how these uniquely powerful divides are now pushing us into a new era of political volatility. © Matthew Goodwin 2023 (P) Penguin Audio 2023
Matthew Goodwin (Author), Matthew Goodwin (Narrator)
Audiobook
©PTC International Ltd T/A LoveReading is registered in England. Company number: 10193437. VAT number: 270 4538 09. Registered address: 157 Shooters Hill, London, SE18 3HP.
Terms & Conditions | Privacy Policy | Disclaimer
We use cookies to give you the best online experience. Please let us know if you agree to all of these cookies. To learn more view privacy and cookies policy.