Browse audiobooks narrated by Philipp Köhl, listen to samples and when you're ready head over to Audiobooks.com where you can get 3 FREE audiobooks on us
[German] - Die Letzten Helden, Specials, Folge 1: Wanderer Trilogie - Das Kloster des Grauens
Alles scheint verloren: Adran, das todgeweihte Kind, wurde von seinem Schicksal ereilt und Sir X schmachtet mit seinen Gefährten in der Unterwelt. Zumindest die junge Mana versucht der geheimnisvolle Wanderer vor dem Zugriff des Imperiums zu schützen. Kein leichtes Unterfangen, denn nicht nur scheint der Feind allgegenwärtig, auch Mana traut ihm nicht, da sie ihm die Schuld an den Ereignissen gibt. In einem abgelegenen Kloster hofft der Wanderer auf Zuflucht, doch wie sich zeigt, ist auch dort nicht alles so, wie es scheint ...
David Holy (Author), Dascha Lehmann, Lutz Riedel, Philipp Köhl, Tobias Kluckert, Udo Schenk (Narrator)
Audiobook
[German] - Die Letzten Helden, Folge 19: Am Ende der Welt
Adran erwacht einsam auf einer Insel und muss, nur vom Liber Elementis Magicis begleitet, um sein Überleben kämpfen. Dabei stößt er auf zahlreiche Mysterien: Warum bebt die Insel? Was sind die seltsamen Laute, die in der Nacht ertönen? Warum verschwinden ganze Flüsse in Sekundenschnelle? Wäre das nicht genug, hat Adran mit einem ganz alten Problem zu kämpfen. Denn mit ihm befinden sich zwei alte Bekannte auf der Insel: Henk und Wenk. Zwei Halunken, die er vor einigen Jahren hinter Gittern brachte. Sie haben sich mittlerweile mit dem Gefallenen Gott verbündet und sie sinnen auf Rache ...
David Holy (Author), Björn Korthof, Hans-Georg Panczak, Johannes Hallervorden, K. Dieter Klebsch, Klaus-Peter Grap, Philipp Köhl, Sebastian Fitzner (Narrator)
Audiobook
[German] - Die Letzten Helden, Wanderer Trilogie, Episode 1: Das Kloster des Grauens
Alles scheint verloren: Adran, das todgeweihte Kind, wurde von seinem Schicksal ereilt und Sir X schmachtet mit seinen Gefährten in der Unterwelt. Zumindest die junge Mana versucht der geheimnisvolle Wanderer vor dem Zugriff des Imperiums zu schützen. Kein leichtes Unterfangen, denn nicht nur scheint der Feind allgegenwärtig, auch Mana traut ihm nicht, da sie ihm die Schuld an den Ereignissen gibt. In einem abgelegenen Kloster hofft der Wanderer auf Zuflucht, doch wie sich zeigt, ist auch dort nicht alles so, wie es scheint ...
David Holy (Author), Dascha Lehmann, Lutz Riedel, Philipp Köhl, Tobias Kluckert, Udo Schenk (Narrator)
Audiobook
Cyberdetective, Episode 2: Tierfarm
Wenn Fremde in Cyberdetective James? Büro kommen, dann sollten es bitteschön Klienten sein - und nicht rüpelhafte Handwerker, die ihm eine Grundsanierung aufzwingen. Doch leider kann man sich seine Besucher nicht immer aussuchen. Zumindest hungern muss er in der plötzlichen Obdachlosigkeit nicht, denn sein nächster Fall führt ihn in das vegetarische Nobelrestaurant Diablos, unter dessen vornehmer Oberfläche sich ein schmutziges Geheimnis verbirgt. Wegen seines Kunstfleisches ist der Laden die angesagteste Adresse unter Tierfreunden, doch hinter den Kulissen agieren die wahren Raubtiere. Seine Ermittlungen führen James in Teufels Küche ...
David Holy (Author), Bert Stevens, Eva Habermann, Joseline Gassen, Lutz Riedel, Mario Hassert, Philipp Köhl, Sascha Rotermund (Narrator)
Audiobook
Holy Klassiker, Folge 3: Die Abenteuer des Baron Münchhausen
Wer kennt sie nicht, die Abenteuer des legendären Lügenbarons Münchhausen? Seit dem 18. Jahrhundert berichtet man sich von seinen Heldentaten auf der Jagd und im Krieg, dem gefrorenen Jagdhorn und dem Flug mit den Enten sowie seinen tollkühnen Ritten auf dem halben Pferd und der Kanonenkugel. In dieser Neuerzählung muss der Baron vor Gericht den Wahrheitsgehalt seiner Geschichten beweisen - wird er sich an den eigenen Haaren auch aus dieser Notlage ziehen können? (Frei nach Gottfried August Bürger)
David Holy (Author), Gabrielle Pietermann, Gerald Paradies, K.Dieter Klebsch, Kim Hasper, Philipp Köhl, Tom Vogt, Wolfgang Bahro (Narrator)
Audiobook
Holy Klassiker, Folge 34: Die Schneekönigin
Ein Spiegel zerbricht und der Wind verteilt seine Scherben über die Welt - aber dieser Spiegel hier ist kein gewöhnlicher. Es ist der Spiegel des Teufels und alles darin erscheint hässlich und böse. Besser ist es, wenn du keine Scherbe von ihm abkriegst, denn wo dich so ein Spiegelsplitter trifft, wird es kalt - und zwar mächtig kalt. Kalt wie das Herz der Schneekönigin ... Wie kann man dieses Eis wohl zum Schmelzen bringen? Versuchen wir es doch mal mit ganz viel Gefühl ... (Nach Hans Christian Andersen)
David Holy, Hans Christian Andersen (Author), Gabriele Blum, Julia Stoepel, Luisa Wietzorek, Mario Hassert, Philipp Köhl, Rieke Werner, Thomas Petruo (Narrator)
Audiobook
Kai Meyer, Die Sturmkönige, Folge 3: Glutsand
In einem Ozean aus geschmolzenem Sand, tief in den südlichen Wüsten, liegt die Ruinenstadt Skarabapur. Dort, wo alle Wunschmacht zusammenfließt, planen die Dschinne ihren Sieg über die Menschheit. Tarik und Sabatea stoßen auf fliegenden Teppichen ins Zentrum der Dschinninvasion vor. Gemeinsam mit dem Magier Khalis, dem Ifritjäger Almarik und den Dieben Nachtgesicht und Ifranji wollen sie das Rätsel des Dritten Wunsches lösen. Ihnen bleibt nicht viel Zeit, denn die Dschinne ziehen in die Schlacht um Bagdad - und ein neuer, unbekannter Gegner beschwört die Allmacht der Stürme ...
Kai Meyer (Author), Bert Franzke, Gerrit Schmidt-Foß, Philipp Köhl, Raimund Krone, Rieke Werner, Stefan Müller-Ruppert, Tobias Kluckert (Narrator)
Audiobook
Tödlicher Nordwestwind. Der erste Fall von Kommissar Rieken: Ein Nordwest-Krimi
Tödlicher Nordwestwind Der erste Fall von Kommissar Rieken. Ein Nordwest-Krimi, gelesen von Philipp Köhl. Eigentlich erhoffte sich Robert Rieken durch seine Rückversetzung in die Oldenburger Polizeiinspektion nur eins: es wäre ihm lieber Fahrraddieben das Handwerk zu legen, als brutale und kaltblütige Verbrechen aufzuklären. Mit Raub, Erpressung, Mord und Totschlag wollte er fortan nichts mehr zu tun haben, denn die meisten seiner Dienstjahre hatte er als Ermittler in den härtesten Großstadtrevieren des Landes zugebracht - und nun war einfach das Maß voll. Jedoch sein Wunschtraum zerplatzt genau an jenem Tag, an dem zwei Dangaster Krabbenfischer eine Leiche mit ihrem Schleppnetz aus der Nordsee ziehen und Robert als Kriminalkommissar plötzlich vor der Aufgabe steht, die Identität des unbekannten Toten zu ermitteln. Während der Autopsie durch die taffe Gerichtsmedizinerin Dr. Lin Quan wird schnell klar, dass es sich um ein Gewaltverbrechen handelt. Eine schwierige Ermittlungsarbeit beginnt und führt Robert und sein Team zu weiteren ungeklärten Mordfällen im Rotlicht-Milieu. Er muss schließlich erkennen, dass sein Versuch, vor dem organisierten Verbrechen in eine norddeutsche Provinzstadt zu fliehen, ein großer Trugschluss war. 'Tödlicher Nordwestwind' ist ein Kriminalroman von Peter Eckhart Reichel, der alle seine Krimis unter dem Pseudogynym Lene Levi schreibt und veröffentlicht. Mit diesem ersten Fall des Oldenburger Kriminalisten Robert Rieken eröffnete er seine Nordwest-Krimi-Reihe. Alle bisher erschienenen Bände sind auch als eBook oder als Paperback erhältlich. Weitere Hörbuchfassungen werden folgen. Covergestaltung unter Verwendung einer Fotovorlage von saluha: iStockphoto ID:172516060. Coverschrift gesetzt aus der Impact. Alle verwendeten Sounds von freesound.org. Die Reihe words&music/audiolab verbindet ausgewählte literarische Texte aus aller Welt mit emotionaler Musik. Es entstehen vielleicht bisher ungeahnte Zugänge zum Textverständnis oder eröffnen im Zusammenspiel zwischen Inhalt, Klang und Form ganz neue Möglichkeiten des eigenen genussvollen Hörerlebens. Über den Sprecher: Philipp Köhl, geboren in Berlin, aufgewachsen in Bayern, jetzt wohnhaft in Oldenburg, studierte nach seiner Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton in Grünwald Kommunikationswissenschaft an der LMU in München und Medienwissenschaft an der TU Berlin. 2001 schrieb er sein erstes Hörspiel 'Auszeit'. Weitere Stücke folgten, die im Radio deutschlandweit ausgestrahlt wurden. 2007 bis 2013 arbeitete er für den Bayerischen Rundfunk. Seitdem ist er sowohl vor als auch hinter dem Mikrofon tätig. Als Sounddesigner und Sprecher wirkte er an zahlreichen Hörspielen und Hörbüchern mit, z.B. 'Die letzten Helden' (Holysoft Studios) und 'Bekenntnisse eines englischen Opiumessers' (hoerbuchedition words and music). Zudem ist seine Stimme in diversen Sachhörbüchern und Online-Tutorials zu hören.
Lene Levi, Peter Eckhart Reichel (Author), Philipp Köhl (Narrator)
Audiobook
Bekenntnisse eines englischen Opiumessers
Bekenntnisse eines englischen Opiumessers Ein autobiographisches Essay von Thomas De Quincey, gelesen von Philipp Köhl. Unmittelbar nachdem er sich von einer gut 15 Jahre währenden Opiumsucht befreit hatte, verfasste der britische Schriftsteller und Journalist Thomas De Quincey seine Bekenntnisse eines englischen Opiumessers. Der Text wurde erstmals unter dem Titel Confessions of an English Opium-Eater im September und Oktober 1821 im London Magazine anonym veröffentlicht. 1822 folgte die Veröffentlichung als gedrucktes Buch und 1856 eine durch den Verfasser selbst redigierte weitere Ausgabe. Mit der Veröffentlichung seiner 'Bekenntnisse' erregte Thomas De Quincey großes Aufsehen. Die Londoner Gesellschaft war schockiert über die ungeschminkte Darstellung seines Opiumkonsums. Nach der Flucht aus seinem bürgerlichen Elternhaus gerät De Quincey in die Slums von London und wird opiumabhängig. Zunächst nur als Medizin gegen eine Neuralgie angewandt, nimmt er bald täglich größere Mengen Opium zu sich. In seinen Aufzeichnungen schildert De Quincey jedoch nicht nur die 'Freuden des Opiums', sondern auch und vor allem die damit verbundenen Angstzustände und Depressionen und den äußerst schmerzhaften Entzug. Die paradiesischen Zustände und Glücksgefühle verwandelten sich in eine Hölle von nicht mehr kontrollierbaren Halluzinationen und Albträumen. Dieses Werk ist ein einzigartiges Dokument der Selbstbeobachtung des Autors. Es war zugleich auch De Quinceys erfolgreichstes Buch, das eine nachhaltige Wirkung nicht nur auf seine Zeitgenossen wie Samuel Coleridge, sondern auch auf Künstler nachfolgender Generationen wie Edgar Allan Poe, Oscar Wilde, Hector Berlioz, Charles Baudelaire und Aldous Huxley ausübte. Ein Kultbuch, das nun endlich auch als Hörbuch in deutscher Sprache erhältlich ist. Aus dem Englischen ins Deutsche übertragen von Dr. Leopold Heinemann. Coverabbildung: Unter Verwendung eines Gemäldes (Ausschnitt) von Luis Ricardo Falero: 'Walpurgisnacht. Der Aufbruch der Hexen' / 1878 / Öl auf Leinwand / Privatsammlung, Monza, Italien. Coverschrift gesetzt aus der 18thCentury. Über den Sprecher: Philipp Köhl, geboren 1980 in Berlin-Charlottenburg, studierte nach seiner Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton in Grünwald Kommunikationswissenschaft an der LMU München und Medienwissenschaft an der TU Berlin. 2001 schrieb er sein erstes Hörspiel 'Auszeit'. Weitere Stücke folgten, die im Radio deutschlandweit ausgestrahlt wurden. 2007 bis 2013 arbeitete er für den Bayerischen Rundfunk. Seitdem ist er sowohl vor als auch hinter dem Mikrofon tätig. Als Sounddesigner und Sprecher wirkt er an zahlreichen Hörspielen und Hörbüchern mit, z.B. 'Die letzten Helden' (Holysoft Studios) und 'Kokain' (hoerbuchedition words and music). Zudem ist seine Stimme in diversen Sachhörbüchern und Online-Tutorials zu hören.
Thomas De Quincey (Author), Philipp Köhl (Narrator)
Audiobook
Kokain: Erzählung von Walter Rheiner
Kokain Erzählung von Walter Rheiner, gelesen von Philipp Köhl. Als Walter Rheiner 1914 zum Kriegsdienst berufen wurde, nahm er erstmals Rauschmittel – er gab damit vor, drogensüchtig zu sein, um der Wehrpflicht zu entgehen. Trotz dieses Umstands wurde er eingezogen und mit Beginn des Ersten Weltkrieges an die russische Front beordert. Eine Entziehungskur scheiterte, sein Täuschungsversuch kam 1917 ans Licht, worauf er vom Dienst suspendiert wurde und nach Berlin übersiedelte. In der Spreestadt wurde Rheiner, den stets Geldsorgen plagten, zum literarischen Nomaden und fand zumeist bei Freunden oder in billigen Absteigen einen Unterschlupf. Viel Zeit verbrachte er bettelnd im 'Romanischen Café', wo er mit bekannten Autoren wie Theodor Däubler, Salomo Friedlaender (Mynona), Claire und Iwan Goll, Walter Hasenclever, Else Lasker-Schüler, Oskar Loerke, Ludwig Meidner und René Schickele verkehrte. Zu dem Maler Conrad Felixmüller, der einige seiner Werke illustrierte, pflegte er eine besonders enge Freundschaft. Aus seinem anfänglich gemäßigten Drogenkonsum entwickelte sich jedoch mehr und mehr eine Sucht nach Kokain und Morphinen, die ihm letztendlich zum Verhängnis wurde. Das Rauschgift hatte Rheiner bald vollständig ruiniert. In einer armseligen Unterkunft in der Charlottenburger Kantstraße setzte er seinem Leben am 12. Juni 1925 im Alter von 30 Jahren mit einer Überdosis Morphin selbst ein Ende. (Wikipedia) Seine 1918 verfasste Novelle 'Kokain' erlebte als einziges seiner Werke Nachauflagen. In dieser einfühlsamen Studie einer Kokainpsychose beschreibt Rheiner das Elend eines Drogensüchtigen, dessen Leben von Halluzinationen, einem immer stärker werdenden Drang nach Injektionen und der Angst, dass ihn sein Umfeld enttarnen würde, geprägt ist. Am Ende sieht der Protagonist keinen Ausweg mehr aus seiner Misere und begeht Suizid. Über den Sprecher: Philipp Köhl wurde 1980 in Berlin-Charlottenburg geboren. Nach seiner Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton im bayerischen Grünwald studierte er Kommunikationswissenschaft an der LMU in München und Medienwissenschaft an der TU Berlin. 2001 schrieb er sein erstes Hörspiel 'Auszeit', das er zusammen mit Freunden vertonte. Weitere Stücke folgten, z.B. 'D@te' (2005) und 'Der Tag, an dem das Bier verboten wurde...' (2010), die von Radiosendern in ganz Deutschland ausgestrahlt wurden. 2007 bis 2013 arbeitete er für den Bayerischen Rundfunk. Seitdem ist er sowohl vor als auch hinter dem Mikrofon tätig. Als Sounddesigner und Sprecher ist er an über 100 Hörspielen und Hörbüchern beteiligt (z.B. an 'Die letzten Helden' und der Klassiker-Reihe der Holysoft Studios). Zudem ist seine Stimme in diversen Sachhörbüchern und Online-Tutorials zu hören. Covergestaltung: hoerbuchedition words and music unter Verwendung einer Illustration von v. Puttkamer. Ursprünglich verwendet als Titelbild für das Buch: Cocain - Mondaine und demimondaine Skizzen von F.W.Koebner. Grotilgo-Verlag Berlin 1921. Foto: Berliner Leben 1921/Public Domain
Walter Rheiner (Author), Philipp Köhl (Narrator)
Audiobook
©PTC International Ltd T/A LoveReading is registered in England. Company number: 10193437. VAT number: 270 4538 09. Registered address: 157 Shooters Hill, London, SE18 3HP.
Terms & Conditions | Privacy Policy | Disclaimer