Ein ferner Mond. Ein dunkles Geheimnis.
Im Jahr 2098 steht die Menschheit unmittelbar vor der planetaren Expansion. In einem gewaltigen Raumschiff verlässt der frisch geschiedene Instandhaltungstechniker Carl Harding die unter politischen Unruhen und Wasserknappheit leidende Erde, um auf dem entlegenen Eismond Kallisto ein neues Leben zu beginnen.
Seit Jahrzehnten wird dort das Wasser des subglazialen Ozeans gefördert, um daraus Treibstoff für die Besiedlung des Sonnensystems zu gewinnen. Carl soll in der Kolonie für die Sicherheit des weit verzweigten Zutrittssystems verantwortlich sein.
Doch das ist nur die halbe Wahrheit: Ein dunkles Geheimnis treibt Carl an diese äußere Grenze des vom Menschen besiedelten Raums. Kaum angekommen, sieht er sich mit seltsamen Zwischenfällen konfrontiert, die weit mehr mit ihm zu tun haben, als es anfangs scheint.
Mit 'Kallistos Erbe' hat Ryan Rockwell einen Weltraum-Thriller geschaffen, der harte Science-Fiction und menschliches Schicksal gekonnt miteinander verbindet. Der Auftakt einer Science-Fiction-Trilogie, wie Fans von Brandon Q. Morris, Jona Sheffield, Joshua Tree und James Corey ihn lieben: mysteriös, spannend und immer im Bereich des Möglichen.
*Nominiert für den Phantastik-Preis SERAPH 2023 als BESTER INDEPENDENT-TITEL.
Bücher von Ryan Rockwell
Kallistos Erbe (Hard Science Fiction)
Band 1: Kallistos Erbe
Band 2: Kallistos Bestimmung
Band 3: Kallistos Wiedergeburt
Der Weltraum ist ein dunkler Ort
Das Jahr 2216: In letzter Sekunde kann Paz Morales in einem schrottreifen Frachter dem Angriff auf ihre Heimatstation durch die Föderation entkommen. Zusammen mit ein paar Wenigen treibt die Gravitationstechnikerin ziellos durch die Trümmer im Orbit der verseuchten Erde, welche der seit Jahrzehnten wütende Krieg zwischen der Union und der Föderation hinterlassen hat.
Auf der verzweifelten Suche nach Nahrung und Ausrüstung empfängt der Frachter einen verschlüsselten Funkspruch und trifft in einem entlegenen Quadranten des Erdorbits auf etwas, das nicht nur zur Bedrohung für die gesamte Besatzung wird, sondern auch den Angriff auf Paz‘ Heimatstation in einem gänzlich anderen Licht erscheinen lässt.
»Der Ausbruch« ist der spannende Auftakt der »NeoBiota«-Reihe und eine bedrückende Zukunftsvision für Military- und Postapokalypse-Fans. Sie offenbart die Hoffnungslosigkeit, die dem Menschen mit dem Verlust seines natürlichen Lebensraums droht. Und sie beschreibt das unfassbare Grauen, wenn etwas aus den Tiefen des Alls die Menschheit in ihrem schwächsten Moment erfasst.
Die »NeoBiota«-Reihe ist ein düsteres Weltraumabenteuer, das sicherlich auch Ridley Scott, James Cameron und John Carpenter lesen würden, wenn sie nicht in »Hadley's Hope« den Flammenwerfer schwingen würden.
We use cookies to give you the best online experience. Please let us know if you agree to all of these cookies. To learn more view privacy and cookies policy.