Browse audiobooks by Kristen Roupenian, listen to samples and when you're ready head over to Audiobooks.com where you can get 3 FREE audiobooks on us
You Know You Want This: Cat Person and Other Stories
Random House presents the audiobook edition of You Know You Want This, written by Kristen Roupenian, read by Aubrey Plaza, Jayme Mattler, Molly Pope, Will Damron, Jasmin Savoy Brown, Emily Tremaine, Finn Wittrock, Amy Ryan, Olivia Taylor Dudley, Corey Brill, Jacques Royand and Kristen Roupenian. The truth was that if a woman bit a man in an office environment, there would be a strong assumption that the man had done something to deserve it . . . From the creator of Cat Person - the first short story to go viral - comes You Know You Want This, a compulsive collection about sex, dating and modern life. These are stories of women's lives now. They also happen to be horror stories. In some, women endure the horror. In others, they inflict it. Here are women at work, at home, on dates, at the doctor's, with their families and with their friends. Here are women grappling with desire, punishment, guilt and anger. These are stories that make you feel fascinated but repelled, scared but delighted, revolted but aroused. You Know You Want This shows why Kristen Roupenian is the most audacious new voice in American fiction. Funny, furious, sly and explicit, she takes a long, hard look at the messed-up power dynamic between men and women - and messes it up some more.
Kristen Roupenian (Author), Amy Ryan, Aubrey Plaza, Corey Brill, Emily Tremaine, Finn Wittrock, Jacques Royand, Jasmin Savoy Brown, Jayme Mattler, Kristen Roupenian, Molly Pope, Olivia Taylor Dudley, Will Damron (Narrator)
Audiobook
Cat Person (Ungekürzte Lesung)
'2,6 Mio. Mal geteilt: 'Die meistdiskutierte Story aller Zeiten.' THE GUARDIAN. Mann und Frau. Mutter und Tochter. Freunde und Freundinnen. In zwölf Stories erkundet Kristen Roupenian das Lebensgefühl von Menschen in einer schönen neuen Welt. Fragile Hierarchien und prekäre Lebenssituationen auf der einen, das Bedürfnis nach Sicherheit und Spaß auf der anderen Seite: Alles ist möglich, aber wer sind wir, wenn wir alles sein können? Mit so viel Einsicht in die Wünsche und Ängste des Einzelnen hat man noch nicht über das Zusammenleben in dieser neuen Zeit gelesen - einer Zeit, in der alles greifbar ist, und es doch immer schwerer wird, auch nur das Geringste davon zu erreichen. ' 'Cat Person' ist eine Geschichte mitten aus der Grauzone der #metoo-Debatte, die zeigt, wie Kommunikation zwischen den Geschlechtern im 21. Jahrhundert an die Wand fahren kann, wenn die Köpfe hinter den Geräten noch dieselben sind wie in vordigitalen Zeiten.' FAZ. 'Kristen Roupenian hat mit ihrer Kurzgeschichte 'Cat Person' einen Nerv getroffen.' SÜDDEUTSCHE ZEITUNG. ' 'Cat Person' beschreibt prägnant, wo wir in der Diskussion um das Kräfte- und Machtverhältnis zwischen Männern und Frauen gerade stehen.' DER FREITAG Brillant, lakonisch und bitterkomisch: Das Psychogramm unserer Zeit. 'Einzigartig - zum ersten Mal werden die Befindlichkeiten der Millennials beschrieben.' Washington Post 2,6 Mio. Mal geteilt: 'Die meistdiskutierte Story aller Zeiten.' THE GUARDIAN. Mann und Frau. Mutter und Tochter. Freunde und Freundinnen. In zwölf Stories erkundet Kristen Roupenian das Lebensgefühl von Menschen in einer schönen neuen Welt. Fragile Hierarchien und prekäre Lebenssituationen auf der einen, das Bedürfnis nach Sicherheit und Spaß auf der anderen Seite: Alles ist möglich, aber wer sind wir, wenn wir alles sein können? Mit so viel Einsicht in die Wünsche und Ängste des Einzelnen hat man noch nicht über das Zusammenleben in dieser neuen Zeit gelesen - einer Zeit, in der alles greifbar ist, und es doch immer schwerer wird, auch nur das Geringste davon zu erreichen. ' 'Cat Person' ist eine Geschichte mitten aus der Grauzone der #metoo-Debatte, die zeigt, wie Kommunikation zwischen den Geschlechtern im 21. Jahrhundert an die Wand fahren kann, wenn die Köpfe hinter den Geräten noch dieselben sind wie in vordigitalen Zeiten.' FAZ. 'Kristen Roupenian hat mit ihrer Kurzgeschichte 'Cat Person' einen Nerv getroffen.' SÜDDEUTSCHE ZEITUNG. ' 'Cat Person' beschreibt prägnant, wo wir in der Diskussion um das Kräfte- und Machtverhältnis zwischen Männern und Frauen gerade stehen.' DER FREITAG Brillant, lakonisch und bitterkomisch: Das Psychogramm unserer Zeit. 'Einzigartig - zum ersten Mal werden die Befindlichkeiten der Millennials beschrieben.' Washington Post 2,6 Mio. Mal geteilt: 'Die meistdiskutierte Story aller Zeiten.' THE GUARDIAN. Mann und Frau. Mutter und Tochter. Freunde und Freundinnen. In zwölf Stories erkundet Kristen Roupenian das Lebensgefühl von Menschen in einer schönen neuen Welt. Fragile Hierarchien und prekäre Lebenssituationen auf der einen, das Bedürfnis nach Sicherheit und Spaß auf der anderen Seite: Alles ist möglich, aber wer sind wir, wenn wir alles sein können? Mit so viel Einsicht in die Wünsche und Ängste des Einzelnen hat man noch nicht über das Zusammenleben in dieser neuen Zeit gelesen - einer Zeit, in der alles greifbar ist, und es doch immer schwerer wird, auch nur das Geringste davon zu erreichen. ' 'Cat Person' ist eine Geschichte mitten aus der Grauzone der #metoo-Debatte, die zeigt, wie Kommunikation zwischen den Geschlechtern im 21. Jahrhundert an die Wand fahren kann, wenn die Köpfe hinter den Geräten noch dieselben sind wie in vordigitalen Zeiten.' FAZ. 'Kristen Roupenian hat mit ihrer Kurzgeschichte 'Cat Person' einen Nerv getroffen.' SÜDDEUTSCHE ZEITUNG. ' 'Cat Person' beschreibt prägnant, wo wir in der Diskussion um das Kräfte- und Machtverhältnis zwischen Männern und Frauen gerade stehen.' DER FREITAG Brillant, lakonisch und bitterkomisch: Das Psychogramm unserer Zeit. 'Einzigartig - zum ersten Mal werden die Befindlichkeiten der Millennials beschrieben.' Washington Post 2,6 Mio. Mal geteilt: 'Die meistdiskutierte Story aller Zeiten.' THE GUARDIAN. Mann und Frau. Mutter und Tochter. Freunde und Freundinnen. In zwölf Stories erkundet Kristen Roupenian das Lebensgefühl von Menschen in einer schönen neuen Welt. Fragile Hierarchien und prekäre Lebenssituationen auf der einen, das Bedürfnis nach Sicherheit und Spaß auf der anderen Seite: Alles ist möglich, aber wer sind wir, wenn wir alles sein können? Mit so viel Einsicht in die Wünsche und Ängste des Einzelnen hat man noch nicht über das Zusammenleben in dieser neuen Zeit gelesen - einer Zeit, in der alles greifbar ist, und es doch immer schwerer wird, auch nur das Geringste davon zu erreichen. ' 'Cat Person' ist eine Geschichte mitten aus der Grauzone der #metoo-Debatte, die zeigt, wie Kommunikation zwischen den Geschlechtern im 21. Jahrhundert an die Wand fahren kann, wenn die Köpfe hinter den Geräten noch dieselben sind wie in vordigitalen Zeiten.' FAZ. 'Kristen Roupenian hat mit ihrer Kurzgeschichte 'Cat Person' einen Nerv getroffen.' SÜDDEUTSCHE ZEITUNG. ' 'Cat Person' beschreibt prägnant, wo wir in der Diskussion um das Kräfte- und Machtverhältnis zwischen Männern und Frauen gerade stehen.' DER FREITAG Brillant, lakonisch und bitterkomisch: Das Psychogramm unserer Zeit. 'Einzigartig - zum ersten Mal werden die Befindlichkeiten der Millennials beschrieben.' Washington Post Mann und Frau. Mutter und Tochter. Freunde und Freundinnen. In zwölf Stories erkundet Kristen Roupenian das Lebensgefühl von Menschen in einer schönen neuen Welt. Fragile Hierarchien und prekäre Lebenssituationen auf der einen, das Bedürfnis nach Sicherheit und Spaß auf der anderen Seite: Alles ist möglich, aber wer sind wir, wenn wir alles sein können? Mit so viel Einsicht in die Wünsche und Ängste des Einzelnen hat man noch nicht über das Zusammenleben in dieser neuen Zeit gelesen - einer Zeit, in der alles greifbar ist, und es doch immer schwerer wird, auch nur das Geringste davon zu erreichen. ' 'Cat Person' ist eine Geschichte mitten aus der Grauzone der #metoo-Debatte, die zeigt, wie Kommunikation zwischen den Geschlechtern im 21. Jahrhundert an die Wand fahren kann, wenn die Köpfe hinter den Geräten noch dieselben sind wie in vordigitalen Zeiten.' FAZ. 'Kristen Roupenian hat mit ihrer Kurzgeschichte 'Cat Person' einen Nerv getroffen.' SÜDDEUTSCHE ZEITUNG. ' 'Cat Person' beschreibt prägnant, wo wir in der Diskussion um das Kräfte- und Machtverhältnis zwischen Männern und Frauen gerade stehen.' DER FREITAG Brillant, lakonisch und bitterkomisch: Das Psychogramm unserer Zeit. 'Einzigartig - zum ersten Mal werden die Befindlichkeiten der Millennials beschrieben.' Washington Post'
Kristen Roupenian (Author), Benno Fürmann, Bille Dau, Hans Löw, Jessica Schwarz, Leslie Clio, Mieze, Rike Schmid (Narrator)
Audiobook
©PTC International Ltd T/A LoveReading is registered in England. Company number: 10193437. VAT number: 270 4538 09. Registered address: 157 Shooters Hill, London, SE18 3HP.
Terms & Conditions | Privacy Policy | Disclaimer
We use cookies to give you the best online experience. Please let us know if you agree to all of these cookies. To learn more view privacy and cookies policy.