Es gibt Autoren, die so spontan produzieren, dass sie nicht einmal die Zeit finden, Satzzeichen zu setzen, andere schaffen ihre Texte in muehsamer Kleinarbeit. Zu diesen gehoert Adalbert Stifter. Von fast allen Erzaehlungen liegen zwei gedruckte Fassungen vor. Das laedt zu einem systematischen Vergleich ein: Die Untersuchung der Erzaehlungen Der Hagestolz in der Jounal- und der Studienfassung sowie Der Waldbrunnen unter dem Gesichtspunkt ihres syntaktischen Aufbaus ermoeglicht neue Einblicke in Stifters Arbeitsweise und in die Ueberlegungen, von denen er sich bei seinen Ueberarbeitungen leiten liess. Offenbar hat er das Ziel verfolgt, die Leser nicht so sehr durch inhaltliche als durch strukturelle Veraenderungen seiner Erzaehlungen auf unmerkliche Weise zu lenken. Ein Blick auf die strukturellen Eigenarten im Spaetwerk fuehrt zu interessanten Einsichten in seine Entwicklung als Autor und Mensch.
ISBN: | 9783906766515 |
Publication date: | 23rd March 2001 |
Author: | Robert Ruprecht |
Publisher: | Lang, Peter, AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften an imprint of Lang, Peter, AG, Internationaler Verlag der Wissen |
Format: | Paperback |
Pagination: | 269 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Linguistics Grammar, syntax and morphology Literary studies: c 1800 to c 1900 |