Das Selbstverstaendnis des Publizisten Hans Magnus Enzensberger im Wechselspiel von Sekundaerliteratur und Kritik ist Gegenstand dieser literaturgeschichtlichen Untersuchung. Nicht nur historische Allgemeinplaetze, sondern auch das verbreitete Vorurteil, Enzensberger schreibe politisch verantwortungslos und inkonsequent, werden dabei als unhaltbar entlarvt. Im Zentrum stehen die Kategorien und angeblichen Beweggruende, die Enzensberger in den Vor- und Nachwoertern, Begleittexten und Leseanweisungen zu seinem herausgeberischen Werk formuliert. Der Befund zeigt vor allem den konstanten Niederschlag von Enzensbergers Poetologie des modernen Gedichts in seiner politisch motivierten Dokumentaraesthetik bis hin in seine teilweise antizyklischen Publikationsstrategien. Im Vergleich dieses Katalogs aesthetischer, politischer und ideologischer Kategorien mit den Positionen seiner Essays wird zudem deutlich, dass Enzensbergers Werk eine zutiefst pragmatische Aesthetik zugrunde liegt. Polemik und Provokation, aber auch das unablaessige Bemuehen um publizistische Autonomie im Literaturbetrieb erweisen sich als ebenso starke Beweggruende von Enzensbergers Werk wie dessen prinzipielle Haeresie gegen den Zeitgeist.
ISBN: | 9783906757919 |
Publication date: | 1st September 1997 |
Author: | Martin Fritsche |
Publisher: | Lang, Peter, AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften an imprint of Lang, Peter, AG, Internationaler Verlag der Wissen |
Format: | Paperback |
Pagination: | 264 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Literary studies: postcolonial literature Communication studies |