Juerg Haefligers systematische Untersuchung erschliesst die Metaphorologie Hans Blumenbergs, indem diese mit den kognitiven Metapherntheorien verglichen wird. Demnach werden Metaphern primaer als Leistungen der Kognition verstanden. In ihnen werden vorbegriffliche Vorstellungen auf der mentalen Ebene aufeinander bezogen und fuer die Erklaerung der Zusammenhaenge zwischen verschiedenen Erfahrungsbereichen fruchtbar gemacht. Metaphern gelten als omnipraesente Elemente der Sprache und somit der kommunikativen Handlungsleitung und Weltorientierung. Von diesem kognitiv-kommunikativen Status der Metaphorologie Blumenbergs ausgehend werden die Konsequenzen fuer dessen Erkenntnistheorie, Anthropologie und Geschichtsphilosophie analysiert.
ISBN: | 9783906756837 |
Publication date: | 1st November 1996 |
Author: | Jürg Haefliger |
Publisher: | Lang, Peter, AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften an imprint of Lang, Peter, AG, Internationaler Verlag der Wissen |
Format: | Paperback |
Pagination: | 162 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 20: Philosophie |
Genres: |
Literary studies: postcolonial literature Phenomenology and Existentialism Psychological theory, systems, schools and viewpoints Cognition and cognitive psychology |