10% off all books and free delivery over £40
Buy from our bookstore and 25% of the cover price will be given to a school of your choice to buy more books. *15% of eBooks.

Deutsche Literaturkritik Im Europaischen Exil (1933-1940)

View All Editions (1)

The selected edition of this book is not available to buy right now.
Add To Wishlist
Write A Review

About

Deutsche Literaturkritik Im Europaischen Exil (1933-1940) Synopsis

Die hier versammelten Beitraege dokumentieren die Ergebnisse einer Tagung, die das Centre d'Etude des Periodiques de Langue Allemande der Universitaet Metz in Zusammenarbeit mit der Hamburger Arbeitsstelle fuer Deutsche Exilliteratur im Herbst 1991 veranstaltet hat. Das Kolloquium stand unter der uebergreifenden Fragestellung, ob die deutsche Literaturkritik im europaeischen Exil als eine selbstaendige Erscheinung oder ob sie in ihren Strategien und ihrem Diskurs als Nachfolgerin der Kritik aus der Zeit der Weimarer Republik anzusehen sei. Die Eingangsbeitraege betonen die Eigenstaendigkeit der Kritik im Exil: Sie behandeln das allgemeine Umfeld der Rezeption von Literatur nach 1933 in Europa und schildern das literarische System der deutschen Emigration. Die Referate der zweiten Gruppe beleuchten die publizistischen Strategien, die drei sehr verschiedene Periodika mit ihren Rezensionen verfolgten: Das Pariser Tageblatt (bzw. die Pariser Tageszeitung), Thomas Manns Mass und Wert und die in Moskau erscheinende Deutsche Zentral-Zeitung. Im dritten Teil werden Schriftsteller als Rezipienten von Literatur praesentiert: Heinrich Mann, Bodo Uhse, Franz Carl Weiskopf und Klaus Mann. Es folgen Untersuchungen ueber die Haltung der Exilpresse gegenueber zwei prominenten Literaten: Anna Seghers und Joseph Roth. Das abschliessende Referat schildert anhand von vier Zeitschriften aus der franzoesischen Besatzungszone die Probleme der Rezeption der Exilliteratur in den ersten Jahren der Nachkriegszeit.

About This Edition

ISBN: 9783906752051
Publication date:
Author: Michel Grunewald
Publisher: Lang, Peter, AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften an imprint of Lang, Peter, AG, Internationaler Verlag der Wissen
Format: Paperback
Pagination: 248 pages
Series: Jahrbuch Fur Internationale Germanistik : Reihe A: Kongressberichte
Genres: Literature: history and criticism
Literary studies: c 1900 to c 2000