Die in wesentlichen Zuegen im Zeitalter der Industrialisierung und Nationalstaatlichkeit des 19. Jahrhunderts gepraegte und ausgebaute oeffentliche Bildung sieht sich neuen Herausforderungen gegenuebergestellt. Dass ein Reformbedarf besteht, wird in der Oeffentlichkeit kaum bestritten, dementsprechend wird bildungspolitisches Handeln postuliert. Ist das kostenaufwendige Bildungssystem effizient? Welche Effekte von Bildung sind erwartbar? Was sind eigentlich gute Schulen? Gibt es zum staatlichen Schulsystem valable Alternativen? Bilden Wissenschaften? Was bedeutet Europa bzw. die europaeische Integration fuer die Lehrerbildung, Berufsbildung, Erwachsenenbildung und Bildungsforschung? Ist Koedukation in den Schulen ein Mittel zur Gleichstellung von Frauen und Maennern? Wie sind Maedchen vermehrt fuer naturwissenschaftliche und mathematische Faecher zu gewinnen? Was fuer einen Einfluss hat die Grossstadt auf Kinder und Jugendliche und ihre Bildung? Diesen wesentlichen bildungspolitischen Fragen stellten sich Vertreterinnen und Vertreter aus der Bildungsforschung, anlaesslich des Kongresses Die Zukunft der oeffentlichen Bildung im Rahmen der Jahresversammlung der Schweizerischen Gesellschaft fuer Bildungsforschung (SGBF/SSRE) im Oktober 1992. L'education publique, qui a pris naissance et s'est developpee essentiellement a l'epoque de l'industrialisation et de la formation des Etats-nations au XIXe siecle, se voit aujourd'hui confrontee a de nouveaux defis. Le systeme educatif actuel, qui est couteux, est-il efficace? Que peut-on attendre de l'education? Qu'est-ce qu'une bonne ecole? Y a-t-il des alternatives valables au systeme scolaire offert par l'Etat? Les sciences sont-elles formatrices? Que signifie l'Europe, plus precisement l'integration europeenne pour la formation des enseignants, la formation professionelle, la formation des adultes et la recherche en education? La mixite dans les ecoles est-elle un moyen de parvenir a l'egalite entre hommes et femmes? Comment encourager les filles a se former en sciences naturelles ou en mathematiques? Quelle influence les grandes villes ont-elles sur les enfants et les adolescents ainsi que sur leur education? Representants et representantes de la recherche en education se sont penches sur ces questions fondamentales lors du congres Die Zukunft der oeffentlichen Bildung qui s'est tenu en octobre 1992 dans le cadre de l'Assemblee generale annuelle de la Societe Suisse pour la Recherche en Education.
ISBN: | 9783906751191 |
Publication date: | 1st December 1993 |
Author: | Jürgen Oelkers, Philipp Gonon |
Publisher: | Lang, Peter, AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften an imprint of Lang, Peter, AG, Internationaler Verlag der Wissen |
Format: | Paperback |
Pagination: | 367 pages |
Series: | Explorationen : Studien Zur Erziehungswissenschaft |
Genres: |
Philosophy and theory of education Educational strategies and policy Teacher training Adult education, continuous learning |