Was gegenwaertig als erneute Aktualitaet reformpaedagogischen Engagements taxiert wird, ist als zweifaches Dilemma mit einem Problem der Rezeption verkettet: Erziehungswissenschaftler und Erziehungspraktiker nutzen die 'Reformpaedagogik' als beinahe unerschoepfliche Fundgrube. Dadurch ist 'Reformpaedagogik' oder zumindest jenes Konglomerat von Ansaetzen, das gegenwaertig reaktualisiert wird, zu einer Ansammlung von 'paedagogisch Wertvollem' geworden. Die vorliegende Studie untersucht das Verhaeltnis von Reformen in der schweizerischen Lehrerbildung und der 'Reformpaedagogik' im Zeitraum zwischen 1870 und 1930. Aufgrund umfangreicher Archivrecherchen verteidigt die Arbeit den Standpunkt eines evolutiven paedagogischen Prozesses vor der Jahrhundertwende. Diesen soll der Text anhand der schweizerischen Lehrerbildung in den Lehrerseminaren veranschaulichen, indem er 'Mikroreformen' als Gradmesse permanenter Reformen diskutiert. So wird eine 'Reformpaedagogik vor der Reformpaedagogik' nachgewiesen. Belegt wird: In den Schweizer Seminaren existiert eine Tradition der Reform, eine paedagogische Reformtradition, also: 'Reformpaedagogik avant la lettre', welche schliesslich gegen die einbrechende reformpaedagogische Erneuerung opponieren muss.
ISBN: | 9783906750439 |
Publication date: | 1st April 1993 |
Author: | HansUlrich Grunder |
Publisher: | Lang, Peter, AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften an imprint of Lang, Peter, AG, Internationaler Verlag der Wissen |
Format: | Paperback |
Pagination: | 422 pages |
Series: | Explorationen : Studien Zur Erziehungswissenschaft |
Genres: |
History and Archaeology Philosophy and theory of education Teacher training |