In den letzten Jahren sehen sich zahlreiche Unternehmen einem immer stärkeren Ko stendruck ausgesetzt. Daher ist die Suche nach Möglichkeiten zur systematischen Re duktion der mit der betrieblichen Wertschöpfung verbundenen Kosten von großer Be deutung für die Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit sowohl eines einzelnen Unterneh mens als auch der Gesamtwirtschaft. Einen in der Produktionswirtschaft bislang wenig beachteten Ansatzpunkt zur Be schreibung von im Produktionsbereich gegebenen Kostensenkungspotenzialen liefert das Konzept der Lern-bzw. Erfahrungskurve. Die Kernaussage der Lernkurventheorie besteht darin, dass bei jeder Verdopplung der kumulierten Produktionsmenge die Pro duktionskosten um einen bestimmten Prozentsatz sinken. Im Gegensatz zur Annah me weitgehend konstanter Produktionskosten, wie sie in den statischen Ansätzen der Produktionstheorie üblich ist, eröffnet das aus der Lernkurve resultierende Kostensen kungspotenzial einem Unternehmen zusätzliche Optionen sowohl bei marktorientierten Entscheidungen als auch bei verschiedenen Einzelfragen der Produktionswirtschaft. In der von Herrn Dr. Laarmann an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Ruhr Universität Bochum eingereichten Dissertation wird der Einfluss von Lerneffekten auf die Entwicklung der Produktionskosten systematisch untersucht. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Integration von Lernkurven in verschiedene Ansätze der Produkti onstheorie sowie des Produktionsmanagements und auf der Analyse der Auswirkungen von Lerneffekten auf die jeweiligen Entscheidungen. Die Ausführungen werden abge rundet durch eigene empirische Untersuchungen über Lerneffekte in der Bauindustrie.
ISBN: | 9783824483006 |
Publication date: | 30th March 2005 |
Author: | Andreas Laarmann |
Publisher: | Deutscher Universitätsverlag |
Format: | Paperback |
Pagination: | 308 pages |
Genres: |
Management of specific areas |