10% off all books and free delivery over £40
Buy from our bookstore and 25% of the cover price will be given to a school of your choice to buy more books. *15% of eBooks.

Quantitative Wirkungen Der Monetären Integration

View All Editions (1)

The selected edition of this book is not available to buy right now.
Add To Wishlist
Write A Review

About

Quantitative Wirkungen Der Monetären Integration Synopsis

In den letzten Jahrzehnten ist die europäische Integration besonders politisch forciert worden, obwohl das Verständnis rur die ökonomischen Implikationen weitgehend gefehlt hat. Schon im Hinblick auf die güterwirtschaftlichen Integrationsvorgänge hat die ökonomische Analyse mit der Entwicklung der Realität nicht Schritt halten können. Noch ausgeprägter ist dieser Tatbestand rur die geldwirtschaftliche Integration in Europa deutlich geworden. Zur Beurteilung der einzelnen Schritte zur Währungsunion in Europa ist man bisher auf reduzierte Modelle verwiesen gewesen: die traditionellen Partialansätze zur Theorie der optimalen Währungsräume, die die Bildung von Währungsgebieten anhand unterschiedlicher Kriterien beurteilen, der Nutzen-Kosten-Ansatz der Theorie der optimalen Währungsräume, der die Vielzahl der möglichen Vorteile und Nachteile der monetären Integration zu erfas- sen und mit Hilfe eines gemeinsamen Maßstabes, jeweils aggregiert, gegenüber- zustellen versucht, die Theorie der Wechselkursunion, deren makroökonomische Modelle in der Regel formalanalytisch diskutiert worden sind. so daß die Anzahl ihrer Gleichungen be- grenzt bleiben mußte. Diese Diskrepanz zwischen dem Stand der Wissenschaft auf der einen Seite und den Anforderungen einer politisch geprägten Praxis auf der anderen Seite ist in den teil- weisen erregten Diskussionen anläßlich der Einruhrung der Währungsunion in Europa sichtbar geworden. Diese Erörterungen sind durch Vermutungen, Berurchtungen und gegriffene Zahlen in der Vergangenheit gekennzeichnet gewesen.

About This Edition

ISBN: 9783824470327
Publication date:
Author: Marc Büdenbender
Publisher: Deutscher Universitätsverlag
Format: Paperback
Pagination: 354 pages
Series: Gabler Edition Wissenschaft
Genres: Business and Management