In der Kontroverse um den Sprachstil von Luthers Bibeluebersetzung soll die satzsemantische Untersuchung von Aufforderungs- und Fragesaetzen in Luthers Briefen und in seiner Bibeluebersetzung die Grundlage fuer die Beurteilung der kommunikativen und kognitiven Leistungen syntaktischer Ausdrucksformen abgeben und damit zur Klaerung der zentralen Fragestellung beitragen: Welche Merkmale kennzeichnen die Alltagssprache, welche die Religioese Sprache Luthers, und in welcher Beziehung stehen diese beiden funktionalen Sprachvarianten zueinander? Aus der Textanalyse ergeben sich Aufschluesse ueber alltagssprachliche Elemente und Elemente Religioeser Sprache sowie ueber Aspekte der Wechselwirkung zwischen beiden funktionalen Sprachvarianten, die nicht zuletzt Verstaendlichkeit und Wirkung von Luthers Bibeluebersetzung erklaeren helfen.
ISBN: | 9783820496352 |
Publication date: | 31st December 1986 |
Author: | Helmut Ebert |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 284 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Language: reference and general Literary studies: ancient, classical and medieval Calvinist, Reformed and Presbyterian Churches |