Die logisch-deduktive Analyse versucht, das zukuenftige Bonitaetsrisiko aus den Erfolgsdeterminanten einer Unternehmung mit Hilfe betrieblicher Finanzplaene zu ermitteln und den Kreditspielraum aus analytischen Modellen abzuleiten. Die induktiv-empirische Vorgehensweise greift dagegen auf Jahresabschlusszahlen und andere zielrelevante Beobachtungsmerkmale zurueck, wobei das Bonitaetsrisiko mit den Daten einer Vielzahl von Unternehmen errechnet wird und Kreditentscheidungen sich nur noch an diesen Marktuntersuchungen ausrichten. Der erste Ansatz, als finanzplanorientiert und unternehmensindividuell gekennzeichnet, wird fundamentale Kreditwuerdigkeitsanalyse, der vergangenheitsorientierte und auf Unternehmenskollektive bezogene Ansatz quantitativ-statistische Kreditwuerdigkeitsanalyse genannt.
ISBN: | 9783820494624 |
Publication date: | 31st December 1986 |
Author: | Michael Mühlbayer |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 388 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 5: Volks- Und Betriebswirtschaft |
Genres: |
Economic theory and philosophy Budgeting and financial management |