Eingeschrieben in den Prozess der Dialektik der Aufklaerung (Horkheimer/Adorno), stellt sich das dramatische Werk von Botho Strauss als Reflexion der Sinnkrise der Moderne dar. Unter Aufnahme Foucaultscher Theoreme zeichnet die vorliegende Arbeit die Idee eines mentalen Theaters nach, in dem Wirklichkeit auf der Buehne als ihre eigene Wirklichkeit erscheint, ohne das Abbild fremden Materials zu sein. Mentale Ablaeufe sollen durch die Benutzung der Metapher Theater sinnlich manifest werden. Der Strausschen Dramaturgie und ihrer theatralen Inszenierung folgend, bewegt sich die Analyse hin zum Raum der Schrift, zur letzten Spur, in der das schreibende Subjekt seinen Selbstverlust einhalten kann. Erst am Ende zeigen sich Linien des Kommenden: das endlose Opfer, der verlorene Sinn, das Labyrinth ohne Minotaurus.
ISBN: | 9783820493238 |
Publication date: | 31st December 1986 |
Author: | Monika Sandhack |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 229 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Theatre studies Literary studies: postcolonial literature Literary studies: plays and playwrights Philosophy |