Das Arbeitsrecht der Republik Suedafrika ist, nachdem die von der Regierung eingesetzte Wiehahn-Kommission ihre teilweise dem deutschen Recht entlehnten Vorschlaege unterbreitet hat, 1981 grundlegend reformiert worden. Beispielhaft wurde in diesem Rechtsbereich das System der getrennten Entwicklung (Apartheid) aufgegeben und den schwarzen Arbeitnehmern dieselbe Rechtsstellung wie den weissen eingeraeumt. Die vorliegende Arbeit enthaelt die erste wissenschaftliche Bestandsaufnahme des kollektiven Arbeitsrechts. Im Mittelpunkt der Arbeit steht der Labour Relations Act und das hierzu in der Rechtsprechung entwickelte Recht. Die Arbeit vermittelt darueber hinaus Erkenntnisse ueber die tatsaechliche Entwicklung des Arbeitslebens. Diese Erkenntnisse konnte die Autorin durch umfangreiche Gespraeche u.a. mit Gewerkschaften, Industrie und dem Arbeitsministerium gewinnen. Das Buch richtet sich an deutsche Industrieunternehmen mit Niederlassungen in Suedafrika, an Gewerkschaften und am politischen Geschehen Interessierte.
ISBN: | 9783820491432 |
Publication date: | 31st December 1986 |
Author: | Petra Hetzel |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 214 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Personnel and human resources management Jurisprudence and general issues |