Ausgehend von der bisher wenig beachteten Sprachtheorie Arnold Gehlens, der - lange vor Foucault - in der Uebermacht der Ordnung des Diskurses ueber das Subjekt eine Moeglichkeit zur Herrschaftsgewinnung entdeckt, beschreibt die Arbeit den Einfluss dieser Theorie auf die konservative Politik der Gegenwart: Sprachpolitik wird heute fuer konservative Vordenker wie Kaltenbrunner, Luebbe oder Rohrmoser zu einem der wichtigsten Bereiche politischen Handelns. Mit der Kontrolle der Diskurse, mit der Herstellung eines Sinn- oder Orientierungswissen (Schelsky), mit Ideologieplanung, Sprachlenkung und Sprachkritik zielt der Neokonservatismus auf eine kulturrevolutionaere Wende nach rechts.
ISBN: | 9783820490039 |
Publication date: | 31st December 1985 |
Author: | Christian Merten |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Hardback |
Pagination: | 303 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Language: reference and general |