Gerechtigkeit ist ein Phaenomen, das von mehreren Seiten besehen werden will. Als philosophischer Begriff spiegelt er Bilder und Wandlungen seiner zeitgeschichtlichen Denkstrukturen. Ins Leben gerufen werden kann er jedoch nur durch Menschen, die mit Illusion und Kraft am Recht gearbeitet haben. Der Goettinger Professor Heinrich Albert Zachariae (1806-75) konnte als Straf- und Staatsrechtslehrer dank seiner Stellung im oeffentlichen Leben und seiner Kenntnisse nicht nur das theoretische Recht weiterentwickeln, sondern vermochte auch Kraft seiner Persoenlichkeit an die harmonische Erfuellung des strengen Rechts gegen andere glauben. Ein so entstandenes Kontingent von Gedanken ueber Straf- und Staatsrecht kann damit nur mehr sein als die Geschichte eines Gelehrten, so dass Zachariaes Sicht der Dinge heisst, in den Spiegel der Gerechtigkeit hineinzuschauen.
ISBN: | 9783820487039 |
Publication date: | 31st December 1985 |
Author: | Dagmar Bandemer |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 290 pages |
Series: | Rechtshistorische Reihe |
Genres: |
Historiography Legal history |