Die Frage nach den Auswirkungen von Exil-Erfahrung auf das Schreiben wird auf eine nur scheinbar zeitabgewandte Gattung gerichtet: Am historischen Dichterroman laesst sich zeigen, dass Exilproblematik nicht nur punktuell in historische Romane einfliessen kann, sondern wie transponierte Exilthematik zum eigentlichen, wenn auch verdeckten Thema wird. Dabei treten die bedraengendsten Problembereiche des geflohenen Autors hervor - Schriftstellerthematik, Identitaetskrise, juedisches Schicksal und die Bedrohung durch Faschismus und Militarismus. Vor dem Hintergrund der Lebens- und Schaffensbedingungen des Exilanten lassen sich die Romane als sehr komplexe kuenstlerische Bewaeltigungsversuche deuten.
ISBN: | 9783820486858 |
Publication date: | 1st January 1988 |
Author: | Klaus Ulrich Werner |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 298 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Literature: history and criticism Literary studies: c 1900 to c 2000 |