Gegenstand der Untersuchung ist die Methode zur Auslegung des Tatbestandes von Strafrechtsnormen. Anders als in der traditionellen Auslegungslehre gilt das Hauptaugenmerk dabei nicht der Auslegung des isolierten Tatbestandes. Jeder Tatbestand einer Strafrechtsnorm enthaelt naemlich eine Handlung, die wegen ihrer beobachteten negativen Auswirkungen auf ein Rechtsgut unter Strafe gestellt ist. Entscheidend fuer die Anwendung einer Strafrechtsform auf eine Handlung muss deshalb sein, dass diese Handlung das Rechtsgut auch tatsaechlich verletzt bzw. verletzen kann. Im Zentrum der Auslegung des Tatbestandes einer Strafrechtsnorm steht daher auch die Ermittlung der Kausalzusammenhaenge zwischen verbotener Handlung und Rechtsgut. Zur Vermeidung vor allem einer willkuerlichen Rechtsanwendung duerfen bei der Suche nach den zutreffenden Kausalgesetzen aber nicht die Grenzen ueberschritten werden, die von der Bedeutung der Tatbestandsbegriffe gesetzt werden. Mit den in dieser Untersuchung im Rahmen des Bedeutungs- und Zweckarguments erarbeiteten Vorschlaegen zum methodischen Vorgehen wird man beidem gerecht.
ISBN: | 9783820485462 |
Publication date: | 31st December 1985 |
Author: | Ulrich Dopslaff |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Hardback |
Pagination: | 239 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Criminal law: procedure and offences |