Die Arbeit expliziert die implizite Kritik an Geschichtsphilosophie in Juergen Habermas' Theorie des kommunikativen Handelns. Hegels Geschichtsphilosophie wie die nachhegelschen geschichtsphilosophischen Entwuerfe tragen einen theoretischen Vorbegriff an das historische Material heran, der sich aus diesem nicht zureichend rechtfertigen laesst. An diesen Entwuerfen zeigt sich die Unfruchtbarkeit von Geschichtsphilosophie, weshalb sie durch eine Selbstbescheidung des theoretischen Anspruchs ueberwunden und an ihre Stelle eine Theorie sozialer Evolution gesetzt werden muss. Habermas gibt einen Rahmen der Entwicklung von Gesellschaften an, der die Kontingenz von Geschichte beruecksichtigt. An die Kritische Theorie Adornos und Horkheimers knuepft er deshalb kritisch an.
ISBN: | 9783820485073 |
Publication date: | 31st December 1985 |
Author: | Friedhelm Koch |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 272 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 20: Philosophie |
Genres: |
History: theory and methods Phenomenology and Existentialism Sociology and anthropology Political ideologies and movements |