Die Religionsauffassung Frank Wedekinds ist eine zentrale Frage fuer jeden, der sich mit seinem Werk beschaeftigt. Wedekind versuchte nicht nur entsprechend eines Heineschen Sensualismus Kirche und Freudenhaus zu vereinen, sondern forderte die Rehabilitation der Sinnlichkeit in der christlichen Religion. Der Einakter Die Zensur, den die Kritik zu unrecht als blosse Vermarktung der eigenen Biographie verstanden hat, stellt die existenzielle Selbstreflexion des Autors hinsichtlich seines religioesen Sensualismus dar. Die anhand dieses Einakters beschriebene Position Wedekinds laesst sich in anderen wichtigen Texten aus seinem Oeuvre wiederfinden.
ISBN: | 9783820484656 |
Publication date: | 31st December 1985 |
Author: | Josephine SchroederZebralla |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 212 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Theatre studies Literary studies: c 1900 to c 2000 Religion: general |