Die Autorin legt eine umfassende Untersuchung zu Gottfried Kellers Roman Der gruene Heinrich - zweite Fassung - vor. Mittels analytischer Untersuchungen von vielfaeltigen Erzaehlelementen einerseits und aufgrund von deren Vergleichung mit soziologischen, psychologischen, politologischen und philosophischen Positionen andererseits, beleuchtet die Autorin Kellers Erzaehlverfahren, das sich als an der Realitaet des 19. Jahrhunderts orientiertes ausweist. Neben der Schilderung der Konstruktion der Romanwelt gewinnt die Frage nach Heinrichs Entwicklung und dessen Handlungsfaehigkeit in seiner Umwelt die groesste Bedeutung. Aufgrund der obigen Untersuchungsergebnisse ist es dann im dritten Teil moeglich geworden, die gattungsmaessige Zuordnung schluessig vorzunehmen. Insgesamt bringt die Arbeit Kellers Wirkungsabsicht, Reflexionsvermoegen und daraus folgende Handlungsfaehigkeit unter persoenlicher und gesellschaftlicher Sicht zu foerdern, klar an die Oberflaeche. Es tritt dabei die Aktualitaet des Romans auch fuer die heutige Zeit deutlich hervor.
ISBN: | 9783820481938 |
Publication date: | 1st September 1988 |
Author: | Rosemarie Adamczyk |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 192 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Literature: history and criticism Literary studies: c 1800 to c 1900 |