In den letzten Jahren hat sich die internationale Forschung verstaerkt mit Laktanz beschaeftigt. Seine Bedeutung wurde wegen der gewaltigen Einzugskraft seiner Ideen in zunehmendem Masse erkannt. Der Weiterfuehrung dieser Forschung will auch die vorliegende Arbeit dienen. Zugleich soll an diesem Autor, der zur Zeit der konstantinischen Wende das Ende der fruehchristlichen Apologetik und die Schwelle zu den grossen Theologen des Westens bezeichnet, der Einfluss des hellenistischen Denkens auf das Christentum dargestellt werden. Laktanz, der als christlicher Cicero verstanden wird, hat wie kein anderer vor ihm aus antiken Quellen zitiert und zugleich eine klare und scharfe Grenzlinie zum Christentum gezogen. Deshalb muss dieser Einfluss differenzierter betrachtet werden, als aeussere Anklaenge oder Zitate anzudeuten scheinen. Es ist weder eine einseitige Ablehnung noch eine ungepruefte Uebernahme erfolgt. Der eindeutige Massstab in diesem Prozess war der christliche Glaube. Dem Nachweis hierfuer dient diese Untersuchung. Dabei hat sich gezeigt, dass gerade auf diesem schwierigen Feld eine enge Zusammenarbeit von Philologie, Philosophie und patristischer Theologie sehr wichtig und fruchtbar ist. Deshalb gehoeren Forscher, Lehrer und Studenten der klassischen Philologie, der Philosophie und der Theologie zum Kreis der Interessenten fuer diese Arbeit.
ISBN: | 9783820478198 |
Publication date: | 31st December 1983 |
Author: | Albrecht Bender |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 235 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 15: Klassische Sprachen Und Literaturen |
Genres: |
Literary studies: ancient, classical and medieval Social and political philosophy Christianity |