Das allgegenwaertige Unheimliche und vage Ahnungsvolle im Werk Storms wird als das Daemonische und als ein wiederkehrendes Hauptthema des Dichters bezeichnet. Storms bildhafte Darstellungen dieses raetselhaften, doppeldeutigen Prinzips in der Natur sowohl wie in der psychologischen, soziologischen und metaphysischen Welt entsprechen gelegentlich aber zufaellig der Einstellung von den griechischen Philosophen, Goethe oder einigen deutschen Romantikern. Obwohl die christliche Einstellung zum Daemonischen als eindeutig Boeses ebenfalls bei Storm zu finden ist, bleibt seine Auffassung des Phaenomens trotzdem stark unchristlich und sogar vorchristlich gefaerbt. Seine Gestaltung desselben ist eine hoechst persoenliche Angelegenheit und dient als Ausdruck und Bezeichnung fuer alles Unbegreifliche, Bedrohliche, Unvermeidliche und sonst Unaussprechliche in seinem Weltbild.
ISBN: | 9783820470475 |
Publication date: | 31st December 1982 |
Author: | Margaret T Peischl |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 186 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Literary studies: c 1800 to c 1900 Philosophy Psychology |