Kurzarbeit ist ein nach wie vor aktueller Faktor des Arbeits- und Wirtschaftslebens. Die Einfuehrung von Kurzarbeit unterliegt aufgrund des BetrVG 1972 der Mitbestimmung; seither ist problematisch, wer seitens der Arbeitnehmerschaft ueberhaupt regelungsbefugt ist und wie weit der Umfang dieser Regelungsmacht konkret reicht. Namentlich die heute bevorzugte Interpretation des Tarifvorrangs in § 77 III BetrVG kann bei der Kurzarbeit im Einzelfall zu dem bislang praktisch uebersehenen Ergebnis fuehren, dass die neu geschaffene Mitbestimmungs- kompetenz der Betriebsraete (§ 87 I Nr. 3 BetrVG) durch gewerkschaftlich abgeschlossene Tarifvertraege abgeschnuert und auf diese Weise die Rechtsposition der Arbeitgeber betraechtlich gestaerkt wird.
ISBN: | 9783820468533 |
Publication date: | 31st December 1980 |
Author: | Lothar Jene |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 409 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Personnel and human resources management Employment and labour law: general |