Der als Ostermaerchen und Ostergelaechter ueberlieferte Kanzelbrauch blieb bislang in kulturgeschichtlichen Abhandlungen meist Gegenstand mythologisierender Spekulationen. Der Autor hat die Entstehung der Erzaehlgattung in entlegenen Quellen aus dem Spaetmittelalter aufgespuert und ihr Schicksal bis zum Versiegen gegen Ende der Aufklaerungszeit verfolgt. Die kritisch edierten und mit stoff- und motivgeschicht- lichen Nachweisen versehenen Texte liefern reiche Belege zur Volkserzaehlung, vertreten in Gattungen wie Fabel, Allegorie, Exempel, Fazetie oder Schwank. In dieser tendenziell moralsatirischen Literatur, die auch Gegenstand von Konfessionspolemik und Kulturkampf war, spiegelt sich zugleich der Wandel in Froemmigkeit, Aesthetik und Traditionsbewusstsein.
ISBN: | 9783820465761 |
Publication date: | 31st December 1980 |
Author: | Volker Wendland |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 367 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Biography, Literature and Literary studies Folklore studies / Study of myth (mythology) |