Das Problem der Literaturrezeption wird am konkreten Beispiel aus historischer Perspektive beleuchtet. Die Dramen Chr. D. Grabbes sind seit ihrer Entstehung waehrend der Restaurationszeit hoechst wechselvoll mit unterschiedlichen Bedeutungen belegt worden: den Jungdeutschen, den Naturalisten, Expressionisten und Brecht galt Grabbe ebenso als Exponent eigener dramatischer Bestrebungen wie etwa den Patrioten der Bismarck-Aera, den Vertretern der Heimatkunstbewegung und des Nationalsozialismus. Die empirischen Befunde zur Rezeptionsgeschichte fuehrt der Autor auf widerspruechliche Textstrukturen zurueck und entwickelt schliesslich eine materiale Theorie der Literaturrezeption als Moment historischer Krisenerfahrung.
ISBN: | 9783820462821 |
Publication date: | 31st December 1983 |
Author: | Michael Vogt |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 274 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Theatre studies Literature: history and criticism Literary studies: c 1800 to c 1900 |