Der Aktivismus, wie ihn Kurt Hiller vertrat, wird in seiner programmatischen Gesamtheit und historischen Authentizitaet wissenschaftlich fassbar gemacht. Seine Geschichte beginnt im Berliner Neuen Club, erreicht in den Kriegsjahren um 1916 den Hoehepunkt und endet mit der Institution der Raete der geistigen Arbeiter. Der Aktivismus setzt an philosophischen Stroemungen an und weist in seiner wirkungsgeschichtlichen Perspektive einen utopischen Charakter nach. Die vorliegende Untersuchung stellt den Zusammenhang her zwischen den Gedanken des Kreises um Kurt Hiller und den Theoriebildungen Leonhard Nelsons und Gustav Wynekens, beide fuehrende Persoenlichkeiten der Jugendbewegung. Ein zentraler Punkt der Untersuchung ist die Wertproblematik jener Intellektuellen.
ISBN: | 9783820462029 |
Publication date: | 31st December 1981 |
Author: | Juliane Habereder |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 321 pages |
Series: | Regensburger Beitrage Zur Deutschen Sprach- Und : Reihe B: Untersuchungen |
Genres: |
Literature: history and criticism Literary studies: c 1900 to c 2000 History and Archaeology Philosophy |