Niveaus in der Regel durch die Geld- und/oder Fiskalpolitik beeinflussbar sind. und mit Blick auf ihre gesamtwirtschafltichen Beschaeftigungseffekte diskutiert. Den Ausgangspunkt bildet das neoklassische Auktionatorprinzip der Preisbildung. Daran schliessen sich Preismechanismen mit nicht-neoklassischen Marktsignalen an, die zunaechst in Anlehnung an die keynesianische Ungleichgewichtstheorie formuliert werden. Im Vordergrund stehen dann Preisbildungsmodelle der sogenannten konjekturalen Theorie, nach der die Wirtschaftssubjekte sich nicht als Preisnehmer verhalten, sondern unter Wettbewerbsbedingungen die Preise aktiv selbst festlegen. Im Ergebnis koennen sich makrooekonomische Minderbeschaeftigungsgleichgewichte einstellen, deren Niveaus in der Regel durch die Geld- und/oder Fiskalpolitik beeinflussbar sind.
ISBN: | 9783820456011 |
Publication date: | 31st December 1984 |
Author: | Bernd Borgmeier |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 366 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 5: Volks- Und Betriebswirtschaft |
Genres: |
Monetary economics |