Die Sprachphilosophie Jacques Lacans steht bei den «poststrukturalistischen» Vertretern der psychoanalytischen Textinterpretation in dem Ansehen, die hermeneutischen Probleme der freudianischen Tradition lösen zu können. Sie gegen diesen ihr fremden Anspruch, - Lacan gegen seine Anhänger zu verteidigen, ist das Ziel des vorliegenden Forschungsberichts. Auf der Basis einer kritischen Rekonstruktion der Lacanschen Metapsychologie unternimmt er es zu umgrenzen, was psychoanalytische Textbetrachtung eruieren und wonach sie sinnvoll fragen kann. Als Alternative zur ungeschichtlichen Pathologie der Psychoanalyse wird das Programm einer «Geschichte des Begehrens» entworfen.
ISBN: | 9783820401950 |
Publication date: | 1st March 1988 |
Author: | Horst Schrage |
Publisher: | Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften |
Format: | Paperback |
Pagination: | 160 pages |
Series: | Europaeische Hochschulschriften / European University Studie |
Genres: |
Philosophy Psychology Literary studies: general Psychological theory, systems, schools and viewpoints |