Verbrauchern mit Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland wird staatsvertraglich bisweilen die Moeglichkeit eingeraeumt, Vertragspartner, die ihren (Wohn-)Sitz in einem anderen Vertragsstaat haben, vor einem Gericht im Inland zu verklagen. Dieser - etwa durch Art. 14 I Alt. 2 EuGVUe eroeffneten - internationalen Zustaendigkeit entspricht nicht immer eine oertliche. Ausgehend von diesen Faellen, in denen es trotz gegebener internationaler Zustaendigkeit an einem oertlich zustaendigen Gericht im Inland fehlt, zeigt die Autorin zunaechst auf, dass das deutsche Zivilprozessrecht um eine verbraucherschuetzende Gerichtsstandsregelung ergaenzt werden sollte. Sie arbeitet dann die Anforderungen heraus, die inhaltlich an eine solche zu stellen sind. Im Rahmen dessen thematisiert sie insbesondere die bereits auf nationaler und europaeischer Ebene bestehenden Normen sowie die dem deutschen Zivilprozessrecht innewohnende Grundregel des actor sequitur forum rei.
ISBN: | 9783631566114 |
Publication date: | 5th June 2007 |
Author: | Nina Kumm |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 169 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Jurisprudence and general issues International law Private or civil law: general |