Der seit den 1960er Jahren bestehende politische Konflikt um eine Unabhaengigkeit der kanadischen Provinz Quebec wirft die Frage nach der Rechtmaessigkeit eines moeglichen Ausscheidens der Provinz aus dem kanadischen Staatsverband sowohl nach Voelkerrecht als auch nach kanadischem Verfassungsrecht auf. Gegenstand der Untersuchung ist aus voelkerrechtlicher Sicht die Frage nach einem aus dem Selbstbestimmungsrecht der Voelker ableitbaren Sezessionsrecht des Gliedstaates; ferner werden die Voraussetzungen einer de facto-Sezession und die rechtlichen Folgeprobleme (Anwendung des uti possidetis-Prinzips bei der Grenzziehung und sukzessionsrechtliche Fragestellungen) einer Losloesung Quebecs in den Blick genommen. Hieran schliesst sich eine Untersuchung der Rechtmaessigkeit einer Sezession der Provinz Quebec nach kanadischem Verfassungsrecht an, die insbesondere das ungeschriebene Verfassungsrecht und die Moeglichkeit einer im Wege der Verfassungsaenderung zu vollziehenden Sezession beruecksichtigt. Angesprochen werden schliesslich Alternativen fuer die verfassungsrechtliche Ausgestaltung der Beziehungen zwischen einer im kanadischen Staatsverband verbleibenden Provinz Quebec und (Rest-)Kanada.
ISBN: | 9783631565841 |
Publication date: | 13th June 2007 |
Author: | Caroline Gödel |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 268 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Politics and government Jurisprudence and general issues International law |