Die Autorin untersucht die Konstellation, dass ein Insolvenzschuldner vor oder nach Eroeffnung des Insolvenz- oder Restschuldbefreiungsverfahrens eine Erbschaft, ein Vermaechtnis oder einen Pflichtteilsanspruch erwirbt. Das Vermoegen, welches der Schuldner in diesem Zeitraum erwirbt, ordnet die Verfasserin der Insolvenzmasse zu. Die Anfechtbarkeit der Entscheidung des Schuldners wird eingehend untersucht und im Ergebnis verneint. In Bezug auf das Restschuldbefreiungsverfahren wird die Auffassung vertreten, dass keine Obliegenheit besteht, erbrechtlich erworbenes Vermoegen herauszugeben. Exemplarisch wird fuer die Erbschaft ein von der gesetzlichen Regelung abweichender Vertrag zwischen Schuldner und Glaeubigern untersucht. Die Autorin bejaht die Wirksamkeit und stellt die Durchsetzbarkeit dar.
ISBN: | 9783631560570 |
Publication date: | 10th November 2006 |
Author: | Alexandra Lehmann |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 176 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Private or civil law: general |