In der Arbeit befasst sich der Autor mit der Beurteilung der vergleichenden Werbung nach deutschem und suedafrikanischem Recht. Das suedafrikanische Recht vereint als Mischrechtsordnung anglo-amerikanische und kontinentaleuropaeische Prinzipien. Folglich laesst der Vergleich Rueckschluesse auf die kuenftige Entwicklung des europaeischen Lauterkeitsrechts zu. Die Arbeit zeigt auf, dass das suedafrikanische Wettbewerbsrecht eine deutlich liberalere Position zur vergleichenden Werbung einnimmt. Die Arbeit vergleicht anschliessend die Rechtsordnungen vor dem Hintergrund der Bedeutung von Marktinformationsinteressen. Bemerkenswert ist dabei, dass diese im suedafrikanischen Recht eine geringe Bedeutung haben. In der Folge entwickelt der Autor ein dreistufiges Konzept zur Pruefung des § 2 UWG (jetzt § 6 UWG). Hiernach muessen vergleichsimmanente Herabsetzungs- und Rufausbeutungseffekte im Interesse einer Erhoehung der Markttransparenz geduldet werden.
ISBN: | 9783631560266 |
Publication date: | 10th November 2006 |
Author: | Philipp Kadelbach |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 282 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Jurisprudence and general issues Comparative law International law Company, commercial and competition law: general |