Die Arbeit behandelt die Frage, welche Bedeutung der Restwert des beschaedigten Fahrzeuges hat und wie dieser im Rahmen der fiktiven Schadensabwicklung zu beruecksichtigen ist. Zunaechst wird dargestellt, wie sich aufgrund neuer Verwertungsmoeglichkeiten- und Interessen die Bedeutung des beschaedigten Fahrzeuges vom reinen Fahrzeugschrott zum Wirtschaftsgut gewandelt hat. Die sich hieraus ergebenden rechtlichen Probleme, insbesondere im Zusammenhang mit der fiktiven Schadensabrechnung, werden auf der Grundlage der aktuellen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs dargestellt. Hieran schliesst sich eine kritische Auseinandersetzung mit diesen Grundsaetzen an. Sie stellt insbesondere heraus, dass die Ansicht des Bundesgerichtshofs, dass ein Geschaedigter zur Restwertermittlung nur an einen regional begrenzten ihm zugaenglichen Markt verwiesen werden darf, nicht mehr sachgerecht erscheint und insbesondere nicht den tatsaechlichen Verwertungsmoeglichkeiten des Geschaedigten gerecht wird.
ISBN: | 9783631557624 |
Publication date: | 5th January 2007 |
Author: | Roland Berchtold |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 180 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Private or civil law: general Commercial law |