In der ersten Haelfte des 19. Jahrhunderts gab es in den deutschen Bundesstaaten Bestrebungen, den Buechernachdruck durch ein Gesetz zu verbieten, um so das geistige Eigentum zu schuetzen. Wegen der Zerstrittenheit der einzelnen Bundesstaaten war es zunaechst nicht moeglich, im deutschsprachigen Raum ein allgemein gueltiges Gesetz zu schaffen. Das Koenigreich Preussen verabschiedete 1837 ein entsprechendes Gesetz zum Schutz des Eigenthums an Werken der Wissenschaft und Kunst. Beeinflusst von dieser Massnahme wurde 1840 in Bayern ein aehnliches Gesetz beraten und beschlossen. Die Arbeit untersucht eines der ersten deutschen Gesetze zum Schutz vor dem Nachdruck. Dargestellt wird die Vorgeschichte und das Zustandekommen des Bayerischen Gesetzes von 1840. Untersucht wurden dabei zahlreiche Originalquellen im Bayerischen Hauptstaatsarchiv sowie Parlamentsprotokolle.
ISBN: | 9783631554036 |
Publication date: | 18th December 2006 |
Author: | Andreas Feld |
Publisher: | Peter Lang an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 272 pages |
Series: | Rechtshistorische Reihe |
Genres: |
History Legal history Company, commercial and competition law: general |