Es ist heute zwar anerkannt, dass bei Neugeborenen in bestimmten Faellen auf die Durchfuehrung lebenserhaltender Massnahmen verzichtet werden darf. In welchen Grenzen die so genannte Frueheuthanasie zulaessig ist, ist jedoch sehr umstritten. Wenn sich Justiz oder Schrifttum bisher mit Faellen der Frueheuthanasie beschaeftigt haben, ging es regelmaessig um die Strafbarkeit des Arztes und ist stillschweigend vorausgesetzt worden, dass dieser allein ueber einen Behandlungsverzicht entscheiden darf. Die Rolle der Eltern des Neugeborenen ist dabei bisher kaum beachtet worden. In der Arbeit wird daher eingehend untersucht, wer berechtigt ist, ueber die Behandlung eines Neugeborenen zu entscheiden, wann ein Verzicht auf dessen lebenserhaltende Behandlung zulaessig ist und ob bzw. inwiefern diese Entscheidungen der gerichtlichen Kontrolle unterliegen.
ISBN: | 9783631550557 |
Publication date: | 11th May 2006 |
Author: | Michael Benedikt Nagel |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 162 pages |
Series: | Recht Und Medizin |
Genres: |
Private or civil law: general Medicine and Nursing |