Die Asset-Management-Industrie ist zu einem der wichtigsten Akteure auf den europaeischen Finanzmaerkten geworden. Investmentfonds mobilisieren die Sparaufkommen der privaten Haushalte und fuehren sie produktiven Anlagen zu. Europaeisches und deutsches Investmentrecht sind seit 2002 einem Strukturwandel unterworfen. Mit dem im Januar 2004 in Kraft getretenen InvG wurde das investmentrechtliche Rahmenwerk an die Vorgaben der in 2002 geaenderten OGAW-Richtlinie angepasst. Neue Regulierungsansaetze sorgen fuer eine starke Veraenderung der rechtlichen Rahmenbedingungen fuer Anbieter und Endabnehmer von Investmentprodukten. Liberalisierungsmassnahmen im Bereich der Produktregulierung eroeffnen neue Moeglichkeiten im institutionellen Fondsgeschaeft. Diese Arbeit untersucht die wesentlichen Neuerungen, die in diesem Zusammenhang von rechtlicher und praktischer Bedeutung sein koennen. Im Rahmen dieser Analyse ist den ordnungspolitischen Grundlagen des Investmentrechts Rechnung zu tragen. Als solche sind die Foerderung der Investmentidee und die Wahrung der Individualinteressen an Werterhaltung, Ertrag und Liquidierbarkeit des Sparkapitals als zentrale Gesetzesaufgaben anzusehen.
ISBN: | 9783631550045 |
Publication date: | 11th April 2006 |
Author: | Nikolaos Fragos |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 206 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Banking Jurisprudence and general issues Commercial law |