Fuenf Jahre nach Liberalisierung des Aktienrueckkaufs haben deutsche Unternehmen ueber 1000 Ermaechtigungen eingeholt, mehr als 200 Rueckkaeufe angekuendigt und Aktien im Wert von ca. 22 Mrd. Euro zurueckgekauft. Der Aktienkurs reagiert zum Zeitpunkt der Ad-Hoc-Meldung mit einer durchschnittlichen Ueberrendite von +5,9 % signifikant positiv. Kerntreiber einer nachhaltigen Wertschaffung sind die tatsaechliche Rueckkaufumsetzung sowie die Vereinbarkeit des Rueckkaufs mit der Wachstumsstrategie und Unternehmensfinanzsituation. So genannte Luftnummernrueckkaeufe, d.h. Rueckkaeufe ohne Absicht zur tatsaechlichen Umsetzung und somit einzig zur kurzfristigen Wertmaximierung von Optionsprogrammen, vernichten hingegen mittelfristig Wert. Die im Rahmen der empirischen Analysen identifizierten Kernerfolgsfaktoren eines wertschaffenden Aktienrueckkaufs sowie die zu leistenden Kernaktivitaeten werden zum Abschluss der Arbeit zu einem so genannten Best-Practice Konzept fuer die praktische Umsetzung zusammengefasst.
ISBN: | 9783631548400 |
Publication date: | 17th January 2006 |
Author: | Markus Pertlwieser |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 549 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 5: Volks- Und Betriebswirtschaft |
Genres: |
Accounting: study and revision guides Budgeting and financial management Business mathematics and systems |