Die Sehnsucht nach Schweizer Verhaeltnissen war bei den Vorarlbergern nach dem Zusammenbruch der Monarchie weit verbreitet. Vor ihrer Haustuere konnten sie bei den Eidgenossen ausgepraegte Formen der direkten Demokratie und ansehnlichen Wohlstand beobachten. Am 14. Maerz 1919 beschloss die Landesversammlung eine Verfassung, mit der Vorarlberg fugenlos in das Schweizer System gepasst haette. Es war der Startschuss fuer eine Anschlussbewegung an die Schweiz. Fuer die Politiker wurde sie zur Gratwanderung zwischen Hochverrat und der Ausuebung des behaupteten Selbstbestimmungsrechts. Der Bundesrat in Bern haette Vorarlberg gern als 23. Kanton gesehen, die Vorarlberger Landesverfassung von 1919 sollte als Eintrittskarte in die Eidgenossenschaft dienen. Der Kanton Vorarlberg war in greifbarer Naehe.
ISBN: | 9783631548172 |
Publication date: | 7th March 2006 |
Author: | Arnulf Häfele |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 394 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
History Jurisprudence and general issues Legal history Citizenship and nationality law |