Religionsgepraegte Kleidung ist mehr denn je ein praxisrelevantes Thema mit explosiver Sprengkraft aufgrund der Angst vor Fundamentalismus und Terror. Das Kopftuch in der Schule beschaeftigt nicht nur die juristische Fachwelt, sondern auch die Politik und die breite Bevoelkerung. Ziel dieser Arbeit ist dabei vorrangig, die Strukturen des Problems aufzuzeigen und konkret zu beleuchten, da die scheinbar klaren Argumente sich als unbestimmte Schlagworte entpuppen. Insbesondere die religioes-weltanschauliche Neutralitaetspflicht des Staates wird kritisch hinterfragt, aber auch Begriffe wie Religion, Toleranz und Trennung von Staat und Kirche. Die kollidierenden Rechte werden dargelegt und trotz deren Unschaerfen abschliessend ein Loesungsvorschlag unterbreitet.
ISBN: | 9783631546246 |
Publication date: | 30th January 2006 |
Author: | Michael Kögl |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 208 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Religion: general Islamic life and practice Systems of law: ecclesiastical (canon) law Citizenship and nationality law |